Zum Inhalt springen

USB-Sticks größeres Risiko als Malware

USB-Sticks sind mittlerweile für die Unternehmenssicherheit zu einer größeren Gefährdung geworden als Viren und Trojaner, warnt eine Studie von Centennial Software.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.5.2007 • ca. 0:25 Min

Mit USB-Sticks lassen sich heute auch größere Bestände an unternehmenskritischen Daten unbemerkt stehlen und schädliche Dateien einschleppen. Für 38,4 Prozent aller Sicherheitsverantwortlichen macht dieses Problem ihnen die meisten Kopfschmerzen. 80 Prozent gaben in der Umfrage von Centennial Software zu, dass es in ihrer Firma noch keine effektiven Richtlinien zum Gebrauch von mobilen Speichern gibt.

42,3 Prozent haben überhaupt keine Kontrollen. Völlig rigoros mit einem Verbot von USB-Sticks sind mit 8,6 Prozent nur wenige Unternehmen. Das heißt wohl auch, das Kind mit dem Bade ausschütten, sehen doch 65 Prozent der Befragten in mobilen Speichern ein wichtiges Hilfsmittel in der täglichen Arbeit.