Device-Server für Mobilgeräte
Was für Desktop- und Notebook-Anwender eine Selbstverständlichkeit ist, bleibt Benutzern von Mobilgeräten wie Tablet-PCs und Smartphones - vor allem aus dem Hause Apple - oft verwehrt: die Nutzung von USB-Sticks und SD-Cards. Kingston sorgt mit dem Device-Server Mobilelite Wireless für Abhilfe.Leidgeprüfte Ipad-Benutzer, die ihr Tablet zu mehr als zum Surfen benutzen, können ein Lied davon singen: USB-Sticks lassen sich nicht daran anschließen. Wer das Mobilgerät bei Besprechungen, während Konferenzen oder im Rahmen von BYOD (Bring Your Own Device) verwenden will, ist daher auf die kooperative Mithilfe anderer Teilnehmer angewiesen, um per E-Mail oder Cloud-Services an die auf USB-Sticks abgelegten Informationen zu gelangen. Dies ist nicht nur lästig, sondern stört vielfach auch das produktive Arbeiten mit dem tragbaren Begleiter. Durch den bewussten Verzicht auf einen USB-Anschluss beim Ipad (ebenso wie auf einen Slot für SD-Speicherkarten) ist dieser Umstand aber von Apple ausdrücklich so gewollt. Zwar offeriert dieser Hersteller einen "Camera Connector mit USB-Schnittstelle" für ältere Ipads mit 30-Pin-Connector-Dock und einen "Lightning-auf-USB-Kameraadapter" für Ipads ab der vierten Generation sowie für das Ipad Mini, doch erlauben diese Lösungen lediglich die Anbindung von Digitalkameras. Ebenso wie die von Apple ebenfalls erhältlichen SD-Kartenleser dienen diese Stecker lediglich zur Übertragung von Fotos und Videos. Abgesehen von einigen USB-Audio/MIDI-Geräten unterstützen die Adapter keine anderen USB-Geräte. Gleichwohl ist dieses Problem nicht prinzipiell auf Apple-IOS-Geräte wie Ipad und Iphone begrenzt. Auch manche mit Android arbeitende Mobilgeräte, die keinen USB-Host-Anschluss und keinen SD-Card-Slot mitbringen (wie das Google Nexus 4), bleiben vom Datenaustausch mit solchen Speichermedien ausgeschlossen. WLAN-Zugriff auf USB-Sticks Diesem Manko bereitet Kingston ein Ende. Denn das Mobilelite Wireless (MLW221) stellt den Inhalt angeschlossener USB-S

