Der IT-Distributor Sysob hat die VoIP-Lösung »Starface 3« von Vertico in sein Programm aufgenommen. Das Produkt soll speziell kleinen und mittelständischen Firmen den Einstieg in die Nutzung von Sprache über IP erleichtern.
Als Komplettpaket für VoIP-Aspiranten ist »Starface 3« von Vertico Software konzipiert. Der Anwender muss daher nicht, wie bei etlichen anderen Produkten, weitere Modul hinzukaufen, wenn er neue Funktionen nutzen will.
Die Client-/Server-Lösung nutzt als Basis ISDN- und Analogleitungen, außerdem VoIP-Verbindungen und das Mobilfunknetz. Version 3 von Starface bietet im Vergleich zum Vorgänger deutlich mehr. So lassen sich die CTI-Funktionen in gängige Kommunikationsprogramme integrieren, etwa in Microsoft Outlook und Lotus Notes. Dasselbe ist bei CRM-Programmen (Customer Relationship Management) möglich, etwa Salesforce, Microsoft Dynamics oder Sugar CRM.
Neu in Starface drei sind Interactive Voice Response (IVR) und das automatische Zuweisen von Anrufen (Automatic Call Distribution, ACD). Ein so genannter Leitungs-Wizard hilft dem Systemverwalter dabei, die ISDN- und VoIP-Leitungen einzurichten.
Weitere Funktionen sind unter anderem White- und Blacklists für das Filtern von Anrufen, eine Tag-/Nachtschaltung sowie Callback und Callthrough. Eine Übersicht über die neuen Funktionen ist auf dieser Web-Seite zu finden.
Starface 3 ist als reine Softwarelösung zu haben, alternativ vorinstalliert auf einer Appliance. Vertico Software beziehungsweise Sysob bieten drei Geräte an, gestaffelt nach Unternehmensgröße. Die Preise liegen zwischen rund 1000 und 3000 Euro.
Eine Server-Lizenz kostet 125 Euro. Hinzu kommen die Lizenzen für die Benutzer: Pro User sind 100 Euro fällig. Die komplette Preisliste ist hier zu finden.
Sysob vermarktet Starface 3 über seine Reseller in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen bietet auch die dazu gehörigen Support- und Serviceleistungen an.