Wachsender Speicherbedarf beschert Branche steigende Umsätze

30. Juni 2005, 0:00 Uhr |

Wachsender Speicherbedarf beschert Branche steigende Umsätze. IDC zufolge wurden im ersten Quartal dieses Jahres Plattenspeichersysteme im Wert von 3,8 Milliarden Dollar verkauft ? 6,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Absatz von Storage-Software-Produkten legte sogar fast 15 Prozent zu, auf 2,1 Milliarden Dollar.

Wachsender Speicherbedarf beschert Branche steigende Umsätze

Storage-Gigant EMC hat inzwischen nicht nur bei den externen Plattenspeichern, sondern auch bei Software für das Speicher-Management die Nase vorn. Mit einem Marktanteil von 30 Prozent bei Storage-Software und einem überdurchschnittlichen Wachstum von 17,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal platziert sich der Konzern laut IDC im ersten Quartal 2005 damit deutlich vor dem ärgsten Konkurrenten Veritas. Die starke Position verdankt EMC nicht zuletzt den Zukäufen von Software-Firmen wie Legato, Dantz und Documentum. Den Marktforschern zufolge interessierten sich Anwender im ersten Quartal vor allem für Produkte zum Storage Ressource Management sowie den Bereichen Backup und Archivierung. Auf diese beiden Segmente entfallen je ein Drittel der getätigten Umsätze.

Im traditionellen Geschäftsfeld der externen Plattenspeichersysteme konnte EMC seine Marktposition ebenfalls deutlich festigen. Mit einem Umsatzplus von 12,2 Prozent konnte der Hersteller etwa doppelt so stark zulegen wie der Gesamtmarkt. EMC liegt mit einem Marktanteil von 21,4 Prozent unangefochten an der Spitze vor Hewlett-Packard und IBM, die beide langsamer wachsen. Hitachi Data Systems rangiert unverändert auf Platz vier, mit einem Marktanteil von 9,1 Prozent. Dabei bleiben allerdings die OEM-Verkäufe über die Partner HP und Sun unberücksichtigt. Das größte Umsatzplus von 29,2 Prozent verzeichnet laut IDC Dell. Der Direktanbieter operiert weiterhin erfolgreich im Verkauf der Speichersysteme von Lieferant EMC.

Die Marktforscher von IDC beziffern die bis zum Ende des ersten Quartals 2005 ausgelieferte Speicherkapazität externer Plattenspeicher auf insgesamt 409 Petabyte. Das jährliche Wachstum im Quartalsvergleich lag bei fast 59 Prozent.

Im Gesamtmarkt für Plattenspeicher konnte HP den Spitzenplatz vor IBM verteidigen. Beide Hersteller verzeichneten jedoch nur ein moderates Umsatzwachstum von rund vier Prozent. EMC und Dell rücken dem Spitzenduo immer näher.

Fibre Channel bekommt im SAN-Umfeld Konkurrenz durch iSCSI. Zumindest deuten die Zahlen von IDC diesen Trend an. Für Netzwerkspeichersysteme mit iSCSI-Anbindung ermittelten die Analysten in den ersten drei Monaten des Jahres einen Umsatzzuwachs von fast 22 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2004. Damit wächst dieses Storage-Marktsegment mit Abstand am schnellsten. Network Appliance hat hier als Pionier noch immer die Nase vorn und hält einen Anteil von 43,3 Prozent ? dahinter folgt EMC mit 28,6 Prozent.

Bei den vernetzten Speichersystemen insgesamt registrierten die IDC-Analysten im Beobachtungszeitraum ein Wachstum von 16,7 Prozent auf gut 2,3 Milliarden Dollar. Auch hier liegt EMC vorn, mit einem Marktanteil von 29 Prozent. Dahinter folgen HP, Dell und Network Appliance.

_____________________________________________

INFO

IDC Central Europe
Westerbachstraße 23A, D-61476 Kronberg/Ts.
Tel. 06173 7098-0, Fax 06173 7098-30
www.idc.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+