Zum Inhalt springen
Editorial

Warum muss ich das iPhone kaufen?

56.000 Kunden haben sich für ein Produkt, das es erst zum Weihnachtsgeschäft geben wird, bereits bei einem Händler registriert.

Autor:Markus Reuter • 18.7.2007 • ca. 1:10 Min

Einen ersten Besichtigungstermin gibt es in Berlin, danach geht das Gerät auf Deutschlandtournee und kommt unter anderem nach München. Zum Verkaufsstart in den USA haben treue Fans vor den Geschäften gecampt, um das Telefon möglichst früh in den Händen halten zu können.

Die Rede ist natürlich vom iPhone von Apple. Und der Händler, bei dem sich nach eigenen Angaben bereits über 56.000 Interessenten registriert haben, heißt Gravis. Ich bin zwar erst seit zehn Jahren in der IT-Branche unterwegs, aber einen derartigen Hype um einen Produktlaunch habe ich noch nicht erlebt. Da drängt sich doch die Frage auf, wie es Apple gelungen ist, eine derartige Nachfrage zu generieren. Oder anders gefragt, warum stehen die Kunden nicht für ein neues Sony- Notebook, einen PC von Acer oder ein Mobiltelefon von Nokia Schlange? Ist es nur das geschickte Marketing von Apple-Boss Steve Jobs? Oder doch eher das Bedürfnis der Käufer nach einer einfachen und intuitiven Bedienbarkeit, wie es der iPod ja geradezu exemplarisch vorgemacht hat? Sicher ist jedenfalls, dass sich jeder Hersteller eine derartige Resonanz auf eine Produktankündigung wünschen würde.

So auch Microsoft. Der Konzern stellte auf seiner Partnerkonferenz in Denver sein neues ERP-Produkt »Microsoft Dynamics Entrepreneur Solution« für den unteren Mittelstand vor. Erstmals kann jeder registrierte MS-Partner das Produkt vertreiben – ohne eine weitere Zertifizierung. Meine Kollegin Karena Friedrich war in Denver dabei und hat alle wichtigen Ankündigungen für Sie auf Seite 22 zusammengefasst. Ach ja, und das iPhone muss ich mir übrigens auch unbedingt kaufen. Das steht schon fest. Und so kann ich auf die von Gravis organisierte Deutschlands-Tournee des Stars verzichten.

Mit den besten Grüßen,

Markus Reuter