Frischer Wind und Produktivität

Was IT-Freelancer Unternehmen bringen

12. März 2012, 14:24 Uhr | Elke von Rekowski
Gemischte Projektteams arbeiten produktiver als rein intern besetzte Teams (Foto: Kzenon - Fotolia.com).

Viele Unternehmen setzen mittlerweile IT-Freiberufler ein. Gefragt sind die Freelancer vor allem als Experten, Wissensvermittler und produktive Teammitglieder. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.

Die Studie ist Teil des Forschungsprojektes »FlinK« am Lehrstuhl von Prof. Stephan Kaiser (Personalmanagement und Organisation) an der Universität der Bundeswehr München. 81 Prozent der befragten Unternehmensvertreter gaben an, dass sie einen Wissenstransfer von IT-Freelancern zu internen Mitarbeitern für wichtig bis sehr wichtig halten. Dabei erwarten sie oft die persönliche Übergabe von Wissen an interne Mitarbeiter zu Projektende, beispielsweise durch Zusammenarbeit, aber auch schriftliche Dokumentationen spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Gemischte Projektteams mit IT- Freelancern sind besonders produktiv. Das gilt der Studie zufolge besonders bei innovativen Fragestellungen, wie zum Beispiel in der Software-Entwicklung. Die große Mehrheit (88 Prozent) der Unternehmensvertreter hält gemischte Projektteams für produktiver als rein intern besetzte Teams.

Wesentliche Gründe werden in dem hochspezialisierten Wissen gesehen, in wechselseitigen Lernprozessen mit internen Mitarbeitern – und im »frischen Wind«, den die Freelancer mitbringen. Die Ergebnisse der Studie und zusätzliche Informationen zum Projekt lassen sich unter www.flink-projekt.de abrufen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+