»Odyssey« heißt das Backup-System, mit dem Imation das untere Preissegment bedient. Die Wechselfestplatten sind mit Kapazitäten zwischen 40 und 120 GByte zu haben.
Die »Odyssey«-Familie wird aus zwei Mitgliedern bestehen. Das erste Modell, ein Speichersystem mit S-ATA-Platten im Format 2,5-Zoll, ist bereits verfügbar.
Es besteht aus Festplatten-Cartridges, die sich austauschen lassen. Der Anwender hat die Wahl zwischen Kapazitäten von 40 GByte, 80 und 120 GByte. Die Cartridges werden mithilfe einer Docking-Station mit dem Rechner verbunden.
In Kürze will Imation ergänzend dazu Systeme für den Einbau in Rechnern vorstellen. Sie werden für Einschübe mit 5,25 Zoll Half-Height und 3,5 Zoll Full-Height verfügbar sein, außerdem für Slimline-Drive-Bays.
»Für den Transport großer Dateien benötigten wir eine Lösung, die gleichzeitig anwenderfreundlich, zuverlässig und portabel sein musste«, erklärt Joe Ertl, Eigentümer von E/B Productions, einem Produktionsunternehmen für Schulungsvideos. »Imations Odyssey ist eine solide, wechselbare Speicherlösung, die es uns erlaubt, unsere Projekte schnell, unkompliziert und kostengünstig zu transportieren.«
Die Odyssey-Cartridges sind robust konstruiert und verfügen über einen ESD-Schutz (Electrostatic Discharge, elektrostatische Entladung), um Datenverluste auf Grund von Erschütterungen und statischer Aufladung beim Transport zu verhindern.
Mit im Paket enthalten ist die »Retrospect«-Software von EMC. Sie ermöglicht das Sichern und Wiederherstellen von System- und Anwendungsdaten.
Die Informationen auf den Catridges lassen mithilfe des AES-Algorithmus (Advanced Encryption System) verschlüsseln. Damit sind sie vor nicht autorisiertem Zugriff sicher.
Die externe Docking Station mit USB-2.0-Schnittstelle, inklusive einer 40-GByte-Cartridge und der Software Retrospect, kostet rund 240 Euro. Die Version mit 120 GByte ist für circa 360 Euro zu haben.