Etailer Redcoon

Weihnachtsgeschäft gibt Redcoon Aufwind

6. Januar 2011, 12:00 Uhr | Matthias Hell

Der Etailer Redcoon blickt auf ein hervorragendes Weihnachtsgeschäft zurück: Nach eigenen Angaben verbuchte das Unternehmen im Dezember ein Umsatzplus von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Europaweit haben über 350.000 Artikel die Redcoon Lagerhallen verlassen.

Nach dem beendeten Weihnachtsstress haben viele Unternehmen nun Zeit, Bilanz zu ziehen. Während der Etailer Notebooksbilliger bereits Umsatzzahlen meldete (CRN berichtete), gibt es vom Konkurrenten Redcoon ein Fazit des zurückliegenden Weihnachtsgeschäfts. Dabei habe die starke Nachfrage nach Unterhaltungselektronik Redcoon.de im Dezember ein Umsatzplus von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr beschert, wie das Aschaffenburger Unternehmen berichtet. Während das Segment Braune Ware um 29 Prozent gewachsen sei, hätten die Bereiche Computer/Notebook legt um 39 Prozent zu, Haushaltsgeräte um 40 Prozent sowie Foto um 20 Prozent zugelegt.

Der stärkste Tag im Weihnachtsgeschäft 2010 war nach Auskunft des Unternehmens der 13. Dezember: Europaweit haben an diesem Tag 17.561 Artikel die redcoon Lagerhallen verlassen. Das sind bei einem Acht-Stunden-Tag mehr als 36 Produkte pro Minute. Allein in Deutschland hat das redcoon Servicecenter an diesem Tag 2117 Anrufe entgegen genommen und 3225 E-Mail Anfragen bearbeitet. Im redcoon.de Webshop tummelten sich zur Spitzenzeit am frühen Abend rund 9000 Besucher pro Stunde, um die Weihnachtseinkäufe jenseits der überfüllten Fußgängerzonen zu erledigen.

Mehr als 200.000 Elektronikartikel liefen allein für den Versand in Deutschland über die Förderbänder. Darunter rund 63.000 Artikel aus dem Produktbereich LCD/LED-TV, etwa 45.000 Haushaltsgeräte, 52.000 Computerartikel, 22.000 Digitalkameras und Camcorder. Zu den Topsellern zählte der Toshiba Full HD TV 40 XV 733G, das Asus Notebook X52F-EX513D, die Fotokamera Panasonic Lumix DMC-TZ8 und der Herrenrasierer Philips HQ 8250.

-- pagebreak ---

Weihnachtsgeschäft ist noch nicht beendet

»Unsere Bemühungen, den Konsumenten für redcoon zu begeistern, greifen«, freut sich Redcoon Geschäftsführer Reiner Heckel. »Wir gewinnen Marktanteile hinzu, in Deutschland ebenso wie in Europa. Unseren Erfolg führen wir darauf zurück, dass sich das redcoon-Prinzip mit den Wünschen der Verbraucher deckt. Deswegen machen wir auch in 2011 weiter wie bisher und bieten Markenelektronik zu äußerst attraktiven Preisen, schnelle Lieferung und ausgezeichneten Kundenservice.«

Auch für Redcoon Europa läuft das Weihnachtsgeschäft bisher sehr gut und es ist noch nicht abgeschlossen, da in einigen Ländern die Geschenke erst am 6. Januar überreicht werden. Der Dezemberumsatz ist 22 Prozent höher als im Vorjahr. Der Sortimentsbereich Computer/Notebooks ist in Europa mit plus 39 Prozent am stärksten gewachsen.

Redcoon Polen verzeichnete von allen europäischen Ländern mit einem Wachstum von plus 58 Prozent die steilste Erfolgskurve, gefolgt von Benelux mit plus 36 Prozent und Deutschland mit einem Wachstum von 35 Prozent.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+