Weltweiter PC-Markt: HP baut Marktführung aus
Mit einem Zuwachs von zwölf Prozent haben die weltweiten PC-Verkäufe im zweiten Quartal 2007 die Prognosen der Analysten übertroffen. HP baute seine Marktführerschaft weiter aus, während Dell erneut Einbußen hinnehmen musste.
Mehr als 61 Millionen Computer wurden laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner im zweiten Quartal 2007 weltweit abgesetzt. Der Zuwachs von knapp zwölf Prozent gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres übertraf die Erwartungen der Analysten, die das erfreuliche Ergebnis auf die starke Endkunden- Nachfrage und steigende Notebook- Verkäufe zurückführten. Das zu Jahresbeginn eingeführte Microsoft- Betriebssystem Vista habe sich dagegen kaum absatzfördernd ausgewirkt.
Hewlett-Packard konnte im zweiten Quartal seine Führungsposition weltweit und in EMEA weiter ausbauen. Der US-Hersteller setzte international über 36 Prozent mehr Rechner ab als im Vorjahresquartal und steigerte seinen Marktanteil von 14,9 Prozent auf 18,2 Prozent. Laut Gartner verzeichnete HP bereits das neunte Quartal in Folge ein höheres Wachstum als der Markt. Im zweiten Quartal sei der Hersteller in allen Regionen und bei allen Plattformen stabil gewachsen. Auch in der EMEA-Region legte der HP-Absatz um über 27 Prozent zu, der Marktanteil kletterte auf 18,7 Prozent. Klarer Verlier im zweiten Quartal war erneut Dell. Laut Gartner wuchs der Direktanbieter vor allem wegen der flauen Consumer- Nachfrage in allen Regionen unterdurchschnittlich. Dell ist nur noch auf dem US-Heimatmarkt die Nummer eins, verkaufte in den USA aber über elf Prozent weniger Rechner als im Vorjahr. Daran konnte auch der Einstieg in den Retail-Vertrieb nichts ändern. Laut Gartner-Analyst Mikako Kitagawa waren die bei Wal Mart verkauften Stückzahlen viel zu gering, um den US-Absatz im zweiten Quartal zu steigern.
Magerer Zuwachs für FSC
Weltweit betrug der Rückgang 5,5 Prozent, in EMEA immerhin noch 0,8 Prozent. In EMEA reicht es deshalb mittlerweile nur noch für Platz drei. Seit Mitte vergangenen Jahres ist Acer in Europa der Kronprinz hinter HP und wächst deutlich zweistellig. Im zweiten Quartal verkauften die Taiwaner in EMEA 35,1 Prozent mehr Geräte und liegen mittlerweile bei einem Marktanteil von 11,8 Prozent. Weltweit musste Acer trotz eines Zuwachses von fast 55 Prozent den dritten Platz wieder an Lenovo abgeben. Der chinesische Konkurrent konnte seinen Marktanteil wieder auf acht Prozent ausbauen. Für den einzigen deutschen Hersteller Fujitsu Siemens Computers reichte es im zweiten Quartal nur für ein mageres Plus von 0,7 Prozent in EMEA. Der Marktanteil sank erneut auf 5,9 Prozent. Dagegen setzte Verfolger Toshiba fast 20 Prozent mehr Rechner in EMEA ab und baute den Anteil auf 4,3 Prozent aus.