Viele kennen das: Regelmäßig »verschwinden« wichtige Gegenstände wie der Schlüsselbund, Portemonnaie oder die Arbeitsmappe irgendwo in den heimischen vier Wänden oder im Büro und lassen sich nur nach langem Suchen wieder aufspüren. Damit soll bald endlich Schluss sein.
Denn das Unternehmen U Grok It hat genau für dieses Ärgernis eine Lösung entwickelt. Dabei handelt es sich um einen RFID-Scanner sowie RFID-Tags. Darüber hinaus benöigt man noch ein Smartphone, das mit dem Scanner verbunden wird. Damit die Helfer-Kombi funktioniert müssen die RFID-Tags zunächst auf die Gegenstände geklebt werden, die häufig verschwinden. Denn nur so lassen sie sich später auch aufspüren. Denn der Scanner fahndet nicht nach den Gegenständen, sondern nach den Tags. Die Gegenstände und ihre Tags werden zudem im Smartphone abgespeichert, denn nur so lässt sich ein ganz bestimmter Gegenstand auch zweifelfrei vom Scanner identifizieren.
Um den Suchvorgang zu starten wählt der Anwender dann einfach den Namen des Gegenstands aus. Dann soll der Scanner ihn auf eine Distanz von bis zu drei Metern aufspüren können. Wurde er entdeckt, dann zeigt Helfer die Richtung und die Entfernung durch Piepgeräusche. Ähnlich wie bei Einparkhilfen im Auto soll das Gerät dann immer lauter und schneller piepen, je näher man dem »Vermissten« kommt. Bis jeder die Hilfe in Anspruch nehmen kann, ist aber noch ein wenig Geduld erforderlich. Denn der Hersteller will den Scanner erst 2013 in Serie produzieren.