Wer hat bei Notebooks die Nase vorn?
Das Jahr 2007 ist fast vorbei, Zeit eine Bilanz zu ziehen: Wer hat im Notebook-Bereich die Nase vorn.

Laut Gartner, einem Marktforschungsinstitut, hat sich der PC-Markt in der Region Europa, Middle-East und Asia (EMEA) mit einem Wachstum von 20,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal (3. Quartal 2006) sehr positiv entwickelt.
Schon hier setzt sich eine Firma an die Spitze: Mit 54 Prozent hat sich Acer wesentlich besser als der Gesamtmarkt entwickelt. Damit liegt der Hersteller auf Rang zwei im gesamten EMEA-PC-Markt. Die Führungsposition im Notebook-Sektor hat Acer nicht nur beibehalten sondern ausbauen können und das mit einem Wachstum von 65,4 Prozent und einem Marktanteil von 23,6 Prozent.
Auch in Deutschland lief es für Acer im vergangenen Quartal sehr gut. Mit einem Marktanteil von 12,8 Prozent liegt der Hersteller auf Rang drei im PC-Gesamtmarkt. Gute Ergebnisse gab es auch im Notebook-Bereich. Hier hat die Firma sich mit einem Marktanteil von 18,0 Prozent den ersten Platz gesichert.
Dazu Stefan Engel, Geschäftsführer von Acer Deutschland: "Im Notebook-Markt sind nach wie vor die größten Zuwachsraten zu verzeichnen und Acer konnte seine Absatzzahlen erneut deutlich über dem Marktdurchschnitt steigern. Ein wesentlicher Grund hierfür ist unsere neue vertriebliche und produktseitige Trennung von Professional- und Consumer-Business, die sowohl bei Fachhändlern wie auch auf Endkundenseite eine sehr positive Resonanz bekam. Das deutsche Ergebnis ist uns gleichermaßen Bestätigung und Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen – mit dem klaren Ziel vor Augen, auf Platz zwei im Gesamtranking vorzurücken."
Bleibt abzuwarten wie sich der Markt im letzten Quartal des Jahres entwickelt.