Wireless-LAN: Standards

Wi-Fi Alliance startet Zertifizierung von IEEE-802.11n-Produkten

11. September 2007, 22:49 Uhr | Bernd Reder

Im Juni beginnt die Wi-Fi Aliance damit, Wireless-LAN-Geräte zu zertifizieren, die auf Basis von Draft 2.0 der Spezifikation IEEE 802.11n entwickelt wurden.

Hersteller von WLAN-Komponenten, und jetzt auch die Wi-Fi Alliance, sind der für WLANs zuständigen Arbeitsgruppe IEEE 802.11 damit weit voraus. Denn das Institute of Electrical und Electronics Engineers wird den Standard voraussichtlich erst im Juni 2009 offiziell verabschieden.

IEEE 802.11n ermöglicht Bruttodatenraten von bis zu 300 MBit/s über Wireless-LANs. Die Normen IEEE 802.11a und IEEE 802.11g unterstützen bis zu 54 MBit/s. Der älteste Standard IEEE 802.11b ist für 11 MBit/s ausgelegt.

Die Zertifizierung durch die Wi-Fi Aliance soll sicherstellen, dass IEEE-802.11n-Systeme unterschiedlicher Hersteller interoperabel sind. Außerdem müssen solche Geräte Mindestanforderungen in puncto Sicherheit erfüllen, also beispielsweise Verschlüsselung nach WPA2 unterstützen.

Zusätzlich testet die Wi-Fi Alliance, ob Adapter und Router kompatibel zu älteren Systemen sind, die nur für 11 MBit/s oder 54 MBit/s ausgelegt sind.

Die Grundlage für die Untersuchungen bildet Draft 2.0 der 802.11n-Spezifikation. Nach dem derzeitigen Stand der Dinge dürfte es an diesem Standardentwurf bis zur Verabschiedung des Standards keine größeren Änderungen mehr geben.

www.wifialliance.org


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+