Windhorst-Firma beteiligt sich an Freenet
Die Berliner Beteiligungsgesellschaft Vatas ist neuer Großaktionär des Internetproviders Freenet. Geschäftsführer der Vatas Holding ist Lars Windhorst, der vor vier Jahren mit der Insolvenz der Windhorst AG Schlagzeilen machte.
Nachdem die Finanzinvestoren TPG und TPG-Axon im Jahr 2005 bei der damaligen Mobilcom AG eingestiegen waren und sich für deren Verschmelzung mit der Internet-Tochter Freenet stark gemacht hatten, ziehen sich die Firmen jetzt zurück. TPG verkaufte seine Beteiligung von 12,45 Prozent und TPG-Axon den Anteil von 6,22 Prozent an die Berliner Vatas. Über den Kaufpreis schweigen die beteiligten Unternehmen.
Pikanterie am Rande: Geschäftsführer der Vatas Holding ist Lars Windhorst, der einst als Wunderkind der IT-Branche gefeiert wurde und vor vier Jahren mit der Insolvenz der Windhorst AG Negativ-Schlagzeilen machte. 1994 hatte der damals 18-Jährige die »Windhorst Electronics GmbH« gegründet. Zehn Jahre später musste der Jungunternehmer jedoch sowohl Firmen- als auch Privatinsolvenz anmelden. Nach dem privaten Offenbarungseid - Windhorst schuldet 55 Gläubigern rund 63 Millionen Euro - musste er auch für die Windhorst AG, die Windhorst Capital Holding GmbH und die Windhorst Electronics GmbH Insolvenz anmelden.
Seit September 2006 zeichnet Lars Windhorst für den britischen Fonds Sapinda International verantwortlich und sitzt der Vatas Holding GmbH als Geschäftsführer vor. Die Vatas Holding gehört dem in London ansässigen Investor Robert Hersov.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !