»Wir wollen den Marktanteil bei Notebooks deutlich steigern«
»Wir wollen den Marktanteil bei Notebooks deutlich steigern«. Der taiwanische Hersteller Asus hat sich für das Jahr 2005 im Notebook-Bereich viel vorgenommen. Nach den vergangenen turbulenten Jahren hofft Eric Chen, General Manager Asus Europe, auf entscheidende Absatzimpulse bei den mobilen Computern. CRN-Mitarbeiter Joachim Gartz sprach mit Chen über die Ziele für das laufende Jahr.
»Wir wollen den Marktanteil bei Notebooks deutlich steigern«
CRN: Welche Bedeutung hat der Notebook-Sektor momentan für Asus?
Chen: Eine sehr große Bedeutung. In 2005 wird der weltweite ebenso wie der europäische ITK-Markt weiter an Fahrt gewinnen. Nach den vergangenen turbulenten Jahren prognostizieren führende Marktanalysten ein Umsatzwachstum zum Beispiel für Westeuropa von gut drei bis über vier Prozent. Bei den Notebooks erwarten wir in Westeuropa Absatzzuwächse im zweistelligen Bereich. Gemäß dieser generellen Marktprognosen rechnen wir mit einer deutlichen Nachfragesteigerung im Notebook-Segment.
CRN: Welche Ziele verfolgt Asus für 2005?
Chen: Im Notebook-Segment wollen wir uns in Westeuropa und auch auf dem deutschen Markt unter den Top 5 der Notebook-Player als feste Größe etablieren. In Deutschland sollen die Notebook-Verkaufszahlen noch in diesem Jahr auf rund 200.000 Stück verdoppelt werden.
CRN: Was bedeutet die Vorstellung der neuen Notebook-Modellreihen von Asus für die Händler?
Chen: Wir gehen davon aus, dass sich der Preiskampf im Notebook-Segment weiterhin fortsetzen wird, speziell im Consumer-Segment. Unsere neu vorgestellten Modelle sind jedoch High-End- Notebooks sowie Sub-Notebooks. Hier werden die Preise stabil bleiben. Wer sich im Markt gut positioniert und unsere Value Adds wie zum Beispiel Hybrid-TV-Tuner (W1000Gc) oder Pixelfreiheitsgarantie (V6800V) ausspielt sowie mit Beratungskompetenz aufwarten kann, wird sich auch 2005 gute Gewinnmargen sichern.
CRN: Wie werden sich die Notebook-Preise in den kommenden Monaten entwickeln?
Chen: Im Business-Umfeld rechnen wir damit, dass sich 2005 ein durchschnittlicher Preis von etwa 1.999 Euro einpendeln wird. Bei Consumer Notebooks sehen wir einen durchschnittlichen Preispunkt von rund 1.099 Euro, insbesondere aufgrund eines verstärkten Trendwechsels zu hochwertigeren und somit auch höherpreisigen Notebooks mit Multimedia-Ausstattung. In Sachen Design, Qualität sowie Preis/Leistungs-Verhältnis werden wir also wieder mit einem durchweg absolut wettbewerbsfähigen Produktportfolio aufwarten.
CRN: Wie sieht die Marktstrategie von Asus für 2005 aus?
Chen: Asus will seine Produkte grundsätzlich verstärkt unter eigenem Namen verkaufen und forciert den Notebook-Verkauf unter der Marke »Asus«. Wir gehen davon aus, dass wir erneut Zuwächse im zweistelligen Prozentbereich erreichen werden, und 2005 der Verkauf von Notebooks im Retail-Segment stark zunehmen wird. Besonders gut ist 2004 der Verkauf über Red Zac gelaufen.
CRN: Welche Rolle spielt für Asus der zunehmende Einzug des Computers ins Wohnzimmer? Mit welchen Computermodellen begegnet Asus diesem wichtigen Trend?
Chen: Wir konzentrieren uns 2005 verstärkt auf das Consumer-Segment und hier auf den Home PC ? mit der Markteinführung digitaler Home-PCs wie zum Beispiel Digi Matrix sowie verschiedenen Notebook-Modellen wie zum Beispiel dem W1000Gc. In Kombination mit einem Projektor und der im Lieferumfang des Notebooks enthaltenen Fernbedienung sorgt das W1000Gc für den perfekten Fernsehabend zu Hause.
CRN: Sind die aktuellen Asus-Notebooks auch mit der Microsoft Home Edition kompatibel?
Chen: Ja, sämtliche aktuellen Asus-Notebooks sind mit der Microsoft Home Edition kompatibel.
Asus kompakt
Gemessen am weltweiten Gesamtumsatz in Höhe von rund 7,7 Milliarden US-Dollar (2003: 6 Mrd.) erwirtschaftete Asus im Notebook-Segment einen Umsatzanteil von rund 40 Prozent. Weltweit hat Asus in 2004 rund 2,8 Millionen Notebooks abgesetzt, davon eine Million unter eigenem Markennamen. Deutschland trug mit 100.000 Geräten zu diesem Ergebnis bei. Durchschnittlich belegte Asus im letzten Jahr sowohl in Europa als auch in Deutschland Rang acht unter den Notebook-Anbietern.
______________________________________________
INFO
Asus
Harkortstraße 25, D-40880 Ratingen
Tel. 02102 5609-150, Fax 02102 5609-4-150
www.balabit.com