Wirbel um Ebay: Mit über 300 positiven Bewertungen bin ich fast ein Powerkäufer bei Ebay. CDs, Bücher oder DVDs kaufe ich fast nur noch via Online-Auktion.
Keine Frage, Ebay ist eine Erfolgsgeschichte: Im Schnitt wird jede Sekunde ein Kleidungsstück versteigert, alle vier Minuten ein Sofa: Das weltgrößte Online-Auktionshaus hat jetzt erstmals detaillierte Zahlen zum Deutschland-Geschäft bekannt gegeben. Hier zu Lande hat Ebay im vergangenen Jahr dank einer wachsenden Mitgliederzahl mehr als eine halbe Milliarde Euro Umsatz erzielt. Laut Geschäftsführer Stefan Groß-Selbeck belief sich der Umsatz in 2005 auf 691 Millionen Dollar. Im ersten Quartal 2006 sei er sogar um 19 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres gestiegen.
Doch diese Erfolge wecken Begehrlichkeiten: Laut einer Meldung der New York Post überlegt Microsoft zurzeit die Übernahme des Online-Auktionshauses. Ebay soll anschließend ins eigene MSN-Portal integriert werden. Das Auktionshaus ist zwar gerade erst eine Kooperation mit Yahoo eingegangen, um die Bereiche Internet-Werbung, Bezahldienste und Internet-Telefonwerbung voranzubringen. Dies soll aber keinen Einfluss auf eine eventuelle Ebay-Übernahme durch Microsoft haben. Das Ziel beider Firmen ist es, dem Internet-Platzhirsch Google Konkurrenz zu machen.
Doch derzeit hat Ebay nicht nur mit einem möglichen Aufkauf zu tun. Hersteller gehen immer massiver gegen die Internet-Piraterie vor. In dieser Woche hat der Kosmetikhersteller Lancaster das Auktionshaus vor dem Bundesgerichtshof verklagt, weil die Firma den Verkauf von Testprodukten nicht untersagt habe. Experten schätzen die Pirateriequote in einigen Produktgruppen, die bei Ebay angeboten werden, auf 80 Prozent. Mittlerweile soll jeder dritte Hersteller Mitarbeiter beschäftigen, die nichts anderes tun, als das Internet nach Fälschungen zu durchforsten. Auch für die IT-Industrie, besonders betroffen sind die Software-Hersteller, ist dies schon länger ein Problem.
Schuld an der Misere haben natürlich auch die schnäppchengeilen Kunden. Von Breitling-Chronometern oder supergünstigen Poloshirts von Boss lasse ich bei Ebay jedenfalls die Finger weg….
Mit den besten Grüßen
Markus Reuter