Wunschhandy zur Flatrate - Base jetzt mit Online-Handyshop

19. Dezember 2006, 10:50 Uhr |

Ab sofort bietet BASE unter www.base.de einen Online-Handyshop mit einer großen Auswahl an vermeintlich attraktiven Endgeräten. In wenigen Schritten sollen Kunden dort das passende Endgerät zum BASE-Tarif finden. Auf der Startseite werden dann auch gleich die Top-Handys des Monats mit Preis und Produkt-Highlights präsentiert und Links führen dann zum gesamten Handy-Angebot.

Laut E-Plus gibt es bei Base attraktive Endgeräte für jeden Geschmack und Geldbeutel, vom einfachen Einsteigermodell Motorola C139 für 54,90 Euro bis zu High-End-Mobiltelefonen wie dem Nokia 6230i für 252,90 Euro. Da der Kauf eines Handys den parallelen Abschluss eines BASE-Tarifs voraussetzt, bietet die Detailansicht neben den Handy-Eigenschaften auch einen Überblick über die Tarifbedingungen.

Je nach gewähltem BASE-Tarif empfiehlt der Online-Shop im Verlauf der Bestellung ebenfalls ein passendes Handy. Bucht er zum Beispiel die BASE Handy- und Internet-Flatrate auf einer Karte, ist für ihn unter anderem das Pantech GU1100 für 189,90 Euro interessant. Das preiswerte Endgerät lässt sich als UMTS-Modem einsetzen, unterstützt Videotelefonie und gängige Videoformate, bietet einen integrierten Mediaplayer für MP3, AAC+, MPEG4 und kommuniziert per Bluetooth und USB. Eine E-Mail Software ist beim GU1100 ebenfalls mit an Bord.

Bis Mitte April können Besucher der BASE-Webseite attraktive Preise gewinnen. Passend zu Ostern muss das BASE-Ei gefunden werden, das auf den Online-Seiten versteckt ist. Klickt der Finder das Ei an, nimmt er an der Oster-Auslosung teil. Zu den Preisen zählen beispielsweise die Samsung-Handys SGH-D800 oder das UMTS-fähige SGH-Z320i.

Alles in allem macht der neue Base Shop einen aufgeräumten Eindruck und wer jetzt denkt, dass es bei Base nur die alten billigen Gurken von E-Plus gibt, welche die Düsseldorfer nicht mehr verscherbeln können, der irrt. Auch bei Base gibt es die aktuellsten Handys (z.B. die Nokias 8800 und N70) und sogar "Exoten" wie Pantech, die in Korea jedoch die Nummer 2 hinter Samsung und noch vor LG sind.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+