Zahlreiche Partnerschaften: SAP kündigt neue Produkte an
Zahlreiche Partnerschaften: SAP kündigt neue Produkte an. Der deutsche Softwarehersteller SAP nutzte seine Hausmesse Sapphire Ende April in Kopenhagen zu zahlreichen Ankündigungen.
Zahlreiche Partnerschaften: SAP kündigt neue Produkte an
Zusammen mit Microsoft arbeitet die Firma an einem Produkt mit dem Codenamen Mendocino, das den Zugang zu SAP-Applikationen von Microsoft-Bürosoftware aus ermöglicht. Eine Beta-Version soll es Ende dieses Jahres geben, das erste Produkt-Release dann im nächsten Jahr. Eingesetzt werden kann es mit den neuesten Versionen von mySAP ERP und Microsoft Office. SAP hat außerdem den Flex Application Framework des Softwareherstellers Macromedia lizenziert, so dass Entwickler, die SAPs Werkzeugsammlung Visual Composer verwenden, ansprechendere Benutzeroberflächen zum Beispiel für Dashboards erstellen können. Konkret geht es etwa um Torten- und Balkendiagramme mit aktuellen Daten.
Unter dem Namen SAP Analytics hat der Hersteller für das vierte Quartal 2005 mehr als hundert branchenspezifische analytische Applikationen angekündigt. Sie kombinieren Daten aus SAP- und Fremdsystemen und werten sie mit Business-Intelligence-Techniken unter Einschluss von Echtzeitanforderungen aus. Die Programme sollen als so genannte Composite Applications im Rahmen der hauseigenen Enterprise Services Architecture fungieren, die Webservices-Standards und Geschäftsprozesse proprietär verbindet. Ebenfalls Ende dieses Jahres soll die ERP-Applikation SAP Healthcare für das Gesundheitswesen mit dem Medizin-Paket Soarian des Elektronikkonzerns Siemens gebündelt werden.
Vorgestellt hat SAP außerdem eine Version des Datenbanksystems DB2, die IBM eigens für die Applikationen des Walldorfer Herstellers optimiert hat. Die Konfiguration soll einfacher und die Leistung besser sein. Man will offenbar den Hauptrivalen Oracle zurückdrängen, der nach wie vor in den meisten SAP-Installationen die Datenbanken stellt.