Zweiter IT-Grundschutztag des BSI
Zweiter IT-Grundschutztag des BSI. Am 19. Oktober 2005 informieren das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Fraunhofer-Institut SIT in St. Augustin bei Bonn über neue Entwicklungen im IT-Grundschutz. Vorgestellt wird auch der Webkurs zum »GSTOOL«, den das Fraunhofer-Institut im Auftrag des BSI entwickelt hat.
Zweiter IT-Grundschutztag des BSI
Im Verlauf der ganztägigen Veranstaltung informieren BSI-Mitarbeiter über die überarbeitete Struktur des IT-Grundschutzhandbuchs und stellen neue Inhalte vor. Neu ist etwa ein Baustein zur Schulung und Sensibilisierung für IT-Sicherheit. Außerdem wird im Rahmen des Programms auch die jetzt aktuelle Version 4.0 des Grundschutztools vorgestellt und erläutert. Für angemeldete Teilnehmer ist die Veranstaltung kostenlos. Anmeldungen nehmen die Veranstalter per E-Mail an itgst2005_2@sit.fraunhofer.de entgegen.
Beim ersten IT-Grundschutz-Tag 2005 am 21. September lag der Schwerpunkt auf Neuerungen beim IT-Grundschutz und dem neuen IT-Grundschutz-Baustein zur sicheren System-Entwicklung. Zur Veranstaltung im Bonner Wissenschaftszentrum kamen nahezu 100 Teilnehmer. Reges Interesse riefen vor allem die Neuerungen im IT-Grundschutz im Zusammenhang mit dem frisch verabschiedeten ISO-Standard ISO/IEC 27001 »Information Technology - Information Security Management Systems ? Requirements« hervor.
Dieser Standard soll die Möglichkeit eröffnen, Informationssicherheitsmanagement-Systeme zu zertifizieren. Sowohl die IT-Grundschutz-Vorgehensweise, als auch das Zertifizierungsschema und die IT-Grundschutz-Kataloge wurden an ISO 27001 angepasst. Diese wurde auf der Veranstaltung vorab vorgestellt, die zugehörigen Dokumente werden Ende 2005 veröffentlicht. Die Vorträge der Veranstaltung stehen noch bis zum 25.November 2005 Online zur Verfügung.