Zum Inhalt springen
Test: Dell Quest Gpoadmin 5.7

AD-Kontrollsystem

Die Software Quest Gpoadmin von Dell ergänzt die Gruppenrichtlinien-Verwaltung des Active Directorys (AD) um eine zentrale Kontrollinstanz. Gpoadmin verfügt über eine Versionskontrolle und einen Freigabeprozess, um Fehler beim Anlegen und Ändern von Group Policy Objects (GPOs) zu verhindern. Dieser Testbericht bildet den Auftakt einer LANline-Testreihe zu AD-Management-Tools.Für die Verwaltung von Windows-Netzwerken ist Microsofts Active Directory der zentrale Dreh- und Angelpunkt. Hier steuert der Administrator unter anderem die Berechtigungen für Benutzer- und Computerkonten, Sicherheitsfunktionen wie Passwortrichtlinien oder Zertifikate, Standorthierarchien, Domänenstrukturen oder die AD-Replikation. Microsoft bietet zahlreiche grafische und kommandozeilengestützte Management-Werkzeuge an, mit denen sich die vielfältigen AD-Funktionen konfigurieren und verwalten lassen. In größeren Unternehmen ab mehreren hundert Mitarbeitern gestaltet sich die AD-Verwaltung mit Bordmitteln aber oft relativ aufwendig. Zwar lassen sich sehr viele Aufgaben über Powershell-Skripte automatisieren, die Skripte wollen aber entwickelt und gepflegt sein. Um das AD-Management zu vereinfachen, bieten zahlreiche Dritthersteller Tools an, die zum Beispiel auf die Benutzerverwaltung, das Anlegen und Ändern von Gruppenrichtlinien (Group Policy) oder das Auditing im AD spezialisiert sind. Diese Werkzeuge integrieren sich zum Teil direkt in die Management-Konsolen von Microsoft, zum Teil verfügen sie über eigene Oberflächen. LANline startet mit dieser Ausgabe eine Testreihe, die derartige Tools genauer unter die Lupe nimmt. Den Auftakt bildet Quest Gpoadmin 5.7 von Dell. Die Software ergänzt die im AD enthaltene GPO-Verwaltung (Group Policy Object) um Versionskontrolle, Freigabeprozess und Reporting-Funktionen. Gpoadmin setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Der Client stellt die Gpoadmin-Konsole für den Zugriff auf alle Funktionen bereit. Er ist als Snap-in für die Microsoft Management C

Autor:Christoph Lange/wg • 4.4.2014 • ca. 0:10 Min

GpoadminCheckOut
Änderungen an AD-Objekten erfolgen im Checked-out-Status. Der Administrator muss sie anschließend freigeben und aktivieren.

Gpoadmin kann Systemverwalter über Änderungen an AD-Objekten per E-Mail benachrichtigen.

Sobald ein AD-Objekt in Gpoadmin registriert ist, kontrolliert das Tool alle Änderungen per Check-out-/Check-in-Verfahren.