Zum Inhalt springen
Mittelständische CIOs wollen der Rezession trotzen

Aktuelle Umfrage: Mittelstand hält an ITK-Planung für 2009 fest

Offenbar erweisen sich die CIOs im deutschen Mittelstand als Fels in der Brandung - oder weniger pathetisch: Die Rolle der IT als Hebel zur Effizienzsteigerung und Businessunterstützung scheint in weiten Teilen gefestigt zu sein.

Autor: Redaktion connect-professional • 30.11.2008 • ca. 0:55 Min

In einer von Techconsult durchgeführten repräsentativen Umfrage bei 200 IT-Entscheidern in
Unternehmen von zehn bis 999 Mitarbeitern stehen 85 Prozent der CIOs ausdrücklich hinter ihren im
Frühjahr dieses Jahres bekundeten ITK-Planungen für 2009, weitere drei Prozent weiten diese sogar
unter dem Eindruck der Finanz- und Wirtschaftskrise aus.

Lediglich zwölf Prozent werden ihre geplanten IT-Ausgaben im nächsten Jahr zurücknehmen –
angesichts der Heftigkeit der Krise ein für die meisten Auguren unerwartet geringer Anteil.
Hierunter finden sich vor allem Mittelständler aus der Industrie und dem Baugewerbe.

Mehr zum Thema:

Immerhin repräsentiert der Mittelstand in Deutschland einen Anteil von 46 Prozent am gesamten
professionellen ITK-Marktvolumen, das heißt am Markt für Hardware, Software, ITK-Services und
Verbindungsentgelte. Dies sind 44 Milliarden Euro, die der Mittelstand im Jahr 2008 für ITK
ausgeben wird.

Im Vergleich der Auguren gelten die Prognosen der Techconsult traditionell eher als konservativ
und belastbar, da sie auf Angaben von Tausenden von Anwenderunternehmen beruhen. Die Belastbarkeit
wird nun auch durch die Ergebnisse der aktuellen Umfrage bestätigt, so dass die Kasseler
Marktforscher nur einen sehr geringen Anpassungsbedarf ihrer Marktdaten sehen.

In welchem Umfang dies auch für die Großunternehmen in den von der Krise zunächst primär
betroffenen Branchen Finanzwesen und Automobilindustrie gilt, untersucht Techconsult nach eigenen
Angaben derzeit.

LANline/jos