Die neue Private-5G-Lösung von ALE nutzt Celona-Technologie und adressiert anspruchsvolle industrielle Einsatzszenarien. Sie ermöglicht sichere drahtlose Konnektivität mit niedriger Latenz in Produktionsumgebungen, Logistikzentren, Häfen und anderen weitläufigen Arealen.
Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) hat eine Private-5G-Lösung vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Unternehmen Celona entwickelt wurde. Die schlüsselfertige Lösung ist vollständig in das bestehende Netzwerkportfolio von ALE integrierbar, darunter OmniVista Cirrus, OmniSwitch LAN und OmniAccess Stellar WLAN. Sie soll eine leistungsfähige drahtlose Netzwerkinfrastruktur für industrielle Anwendungen ermöglichen, insbesondere in komplexen IT-Umgebungen und großflächigen Außenarealen..
Ziel der Lösung ist die Unterstützung unternehmenskritischer Anwendungen mit hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit, Latenz und Sicherheit. Einsatzszenarien sind laut ALE insbesondere Industrieanlagen, Logistikzentren, Raffinerien, Häfen sowie Flughafenvorfelder und -rampen. Dort kann Private 5G stabile Verbindungen für Anwendungen wie fahrerlose Transportsysteme (FTS), Robotik, Videoanalyse in hoher Auflösung sowie Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen bereitstellen.
Durch die Nutzung von 5G-Technologie soll eine hohe Netzabdeckung mit niedriger Latenz ermöglicht werden. Die deterministische Netzwerkleistung eignet sich laut Anbieter besonders für die Integration von IoT-Komponenten und Industrie-4.0-Prozessen.
Die Private-5G-Lösung lässt sich in bestehende ALE-Netzwerke einbinden. In Kombination mit Produkten wie OmniVista Cirrus entsteht ein konsistenter Netzwerkzugang im Sinne eines Zero-Trust-Modells. Dadurch sollen Sicherheitsrichtlinien übergreifend umgesetzt und die Verwaltung vereinfacht werden.
Zur Authentifizierung kommt SIM-basierte Sicherheit zum Einsatz. Zusätzlich werden von Celona entwickelte Technologien wie MicroSlicing und Aerloc eingebunden. Diese ermöglichen laut Anbieter die Umsetzung von Service Level Agreements (SLA) auf Service- und Anwendungsebene und erlauben eine differenzierte Netzwerknutzung mit definierten Qualitätsparametern.
Celona steuert die zugrundeliegende 5G-Funktechnologie bei, die für unternehmensinterne Nutzung in privaten Netzen ausgelegt ist. Ziel der Partnerschaft ist es, eine skalierbare und wartungsfreundliche Lösung für Industrie- und Unternehmensnetzwerke bereitzustellen.
Stephan Robineau, EVP der Network Business Division von ALE, betont, dass die Lösung speziell auf die Anforderungen in vertikalen Märkten wie Energie, Transport und Fertigung abgestimmt sei. Rajeev Shah, Mitgebründer und CEO von Celona, beschreibt die gemeinsame Lösung als Ergebnis mehrjähriger Entwicklungsarbeit für den Unternehmensbereich. Sie adressiere typische Herausforderungen in industriellen Szenarien, in denen herkömmliche drahtlose Verbindungen nicht ausreichen. „Sie ist hochgradig sicher, einfach zu implementieren und zu verwalten. Sie löst die Herausforderungen der drahtlosen Konnektivität in komplexen Umgebungen, in denen einige Unternehmen immer noch auf Stift und Papier angewiesen sind. Zu sagen, dass dies ein Wendepunkt ist, wäre eine Untertreibung“, so Shah.