Artec mit »Appliance as a Service«
Statt eines Backup-Services bietet Artec Computer für das Sichern von Daten eine »Appliance as a Service« an. Firmen können für rund 200 Euro im Monat ein Storage-System mieten.

Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) sind derzeit im Bereich Datensicherung und Archivierung auf dem Vormarsch. Der Vorteil solcher Dienste: Der Anwender kann einen Großteil der Aufgaben im Zusammenhang mit dem Sichern von Unternehmensinformationen »wegdelegieren«. Der Nachteil: Kritische Informationen landen im Rechenzentrum des Dienstleister, sprich sie sind zumindest teilweise nicht mehr unter voller Kontrolle des Anwenders.
Als Alternative zu klassischen SaaS-Angeboten versteht Artec Computer sein »Appliance-as-a-Service«-Konzept. Der Nutzer erhält von Artec ein Storage-System auf Zeit. Darauf kann er Daten sichern, ohne dass er die Kontrolle darüber verliert. Die Kosten betragen etwa 200 Euro im Monat.
Die Speichergeräte bieten Verschlüsselung des Content mithilfe von AES. Zudem lassen sich digitale Zeit- und Datumsstempel einsetzen. Integrierte Suchfunktionen erlauben es, bestimmte Informationen aus den Datenbergen zu extrahieren.
Der Zugang zu besonders sicherheitsempfindlichen Informationen lässt sich mithilfe eines Vier-Augen-Prinzips absichern. Die Lösungen arbeiten unabhängig von den eingesetzten Betriebssystemen. Benutzer können Daten und E-Mails jederzeit per Mausklick und ohne Hilfe von Systemadministratoren wiederherstellen.
Auf Wunsch rüstet Artec die Appliances auf oder stellt weitere Geräte zur Verfügung, je nach Datenaufkommen im Unternehmensnetz.