Zum Inhalt springen
Umsatz der IT-Dienstleister soll 2009 um 7,2 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro steigen

Bitkom-Prognose: Die Krise lässt Outsourcing gedeihen

Laut Auskunft des IT-Branchenverbands Bitkom sorgt die Wirtschaftskrise für verstärkte Nachfrage nach Outsourcing-Dienstleistungen: Der Umsatz mit IT- und Business-Process-Outsourcing werde 2009 in Deutschland um 7,2 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro steigen, prophezeit der Verband.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.1.2009 • ca. 0:45 Min

"In der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation denken auch jene Unternehmen über die
Auslagerung von Prozessen und Dienstleitungen nach, die Outsourcing bislang skeptisch
gegenüberstanden", so Bitkom-Präsidiumsmitglied Martin Jetter.

Mehr zum Thema:

Der Verband geht davon aus, dass der Umsatz in diesem Segment 2008 im Vergleich zu 2007 um 7,4
Prozent auf 13,6 Milliarden Euro gestiegen ist. Dies bestätige die Erfahrungen aus den Jahren 2001
und 2002: Auch die damalige Wirtschaftskrise habe das Outsourcing-Geschäft nicht
beeinträchtigt.

Laut Jetter evaluieren Unternehmen derzeit verstärkt ihre Kernkompetenzen. So würden Kunden über
Projekte nun deutlich schneller entscheiden, während es in der Vergangenheit teilweise mehr als ein
Jahr gedauert habe, bis Outsourcing-Verträge unterschrieben waren.

Eine Bitkom-Umfrage unter Outsourcing-Anbietern ergab, dass Kunden insbesondere jene IT-Projekte
vorziehen, die schnelle Kostensenkung und rasche Amortisation (ROI) versprechen. Dazu Jetter: "Die
Outsourcing-Anbieter können auslagernden Unternehmen beim Liquiditätsmanagement helfen, etwa indem
die monatlichen Raten an den Dienstleister in der Anfangsphase niedrig gehalten werden und später
steigen."

LANline/wg