Zum Inhalt springen
Plugin für Vmware

Blick in die Zukunft: Netapp verteilt Speicher vorrausschauend

Die Version 5 des Werkzeugs »NetApp SANscreen« kann dank Echtzeitanalysen vorhandene Speicherressourcen vorausschauend auf Applikationen aufteilen. Dies gelingt dem Tool mit Hilfe der integrierten Service-Level-Ansichten und der Einbindung fremder Produkte und Speicher-Plattformen.

Autor:Redaktion connect-professional • 30.1.2009 • ca. 0:40 Min

Das Storage-System »FAS3170« von Netapp

Wer einen umfassenden Überblick über die vorhandenen Speicherkapazitäten gewinnen will, muss möglichst alle vorhandenen Systeme, Protokolle und Architekturen verstehen können. Die Version 5.0 des Werkzeugs »SANScreen« für Data-Center-Automation erweitert Netapp daher um iSCSI und ein Plugin für Vmware. Diese Welten sind nun in das Kapazitätsmanagement eingebunden.

Mit den von Sanscreen generierten Informationen können Teams mit Schwerpunkt Storage und anderen Sachgebieten Speicher effizient in die gesamte IT-Service-Kette integrieren. Auf diese Weise lassen sich im besten Fall Kosten einsparen und die Effizienz im Datacenter steigern.

Sanscreen 5.0 bringt Funktionen für das Kapazitätsmanagement, inklusive Datawarehouse und integrierter Business-Intelligence-Engine. Letzteres schafft einen weltweiten Überblick über die Infrastruktur und ein flexibles Berichtswesen. Reports zu Kapazitätsmanagement, Staffelung, Kostenbewusstsein und Kostenausgleich lassen sich abrufen, modifizieren und gestalten. Die IT-Abteilung erhält dadurch alle notwendigen Informationen, um Business- und Kapazitätsentscheidungen zu treffen. Darüber hinaus wurde der Performance-Support in Version 5.0 um Produkte weiterer Hersteller erweitert.