Cloud-basiertes Monitoring von Servern und Anwendungen
+++ Produkt-Ticker +++ Der Monitoring-Spezialist Monitis erweitert seine Cloud-basierte All-in-One-Monitoring-Lösung mit dem neuen Feature "Log Monitor". Damit können Anwender jegliche Art von Log-Files überwachen, so der Anbieter. Gerade beim Monitoring von Servern und Anwendungen eröffne Log Monitor Benutzern zusätzliche Möglichkeiten.

Die neue Funktionalität erleichtere darüber hinaus die Fehlersuche und -beseitigung: Änderungen in den Logdaten, die beispielsweise auf Performance-Probleme einer Website hinweisen, sollen sich so schneller und einfacher identifizieren lassen.
Herkömmliches Monitoring von Log-Files ist meist proprietär aufgebaut, so der Anbieter. Der neue Log Monitor von Monitis befreie Anwender von den damit verbundenen Einschränkungen. Alle im System befindlichen Log-Files ließen sich damit überwachen – gleichgültig, um welche Anwendung es sich handelt oder ob es ein Systemlog ist – und auch jede beliebige TXT-Datei, die für das Datamining genutzt wird.
Mit Log Monitor können Anwender eigene Benachrichtigungsregeln erstellen und diese an ihre täglichen Geschäftserfordernisse anpassen. Auf diese Weise sollen sich wiederkehrende Muster sehr schnell erkennen lassen – in der Praxis eine sehr hilfreiche Unterstützung, da Monitoring in der Regel sehr große Datenmengen erzeugt, so der Anbieter. Log-Files könnten dadurch proaktiv im Hinblick auf Fehlermeldungen, Verbindungs- und DNS-Fehler, potenzielle Angriffe und kriminelle Aktivitäten sowie viele weitere Aspekte beobachtet werden.
Monitis bietet nach eigenen Angaben Cloud-basierte Monitoring-Systeme, die sich innerhalb weniger Minuten konfigurieren lassen. Neben den kostenpflichtigen Diensten stelle Monitis mit „Monitor.Us“ auch ein kostenfreies Einstiegspaket zur Verfügung.
Monitis ist eine Teamviewer-Marke und gehört zur GFI-Software-Gruppe. Weitere Informationen finden sich unter www.monitis.com beziehungsweise www.monitor.us.
