Zum Inhalt springen
Full-Stack-Angebot für souveräne Cloud-Lösungen

SAP stellt EU AI Cloud vor

SAP hat heute die EU AI Cloud vorgestellt. Damit will der Softwarehersteller aus Walldorf einen einheitlichen Rahmen für ein souveränes KI- und Cloud-Angebot für europäische Kunden schaffen.

Autor: Sabine Narloch • 27.11.2025 • ca. 1:15 Min

Modern Workplace
© metamorworks - shutterstock.com

Mit dem nun vervollständigten Full-Stack-Angebot für souveräne Cloud-Lösungen möchte SAP Unternehmen den Schritt in die digitale Souveränität ermöglichen. Diese sollen dabei laut Unternehmensangaben die Möglichkeit haben, das passende Maß an Souveränität und die jeweils gewünschte Bereitstellung zu wählen – sei es in SAP-eigenen Rechenzentren, auf vertrauenswürdiger europäischer Infrastruktur oder als vollständig verwaltete Lösung im eigenen Unternehmenssitz. Die EU AI Cloud unterstütze dabei die Datenhaltung in der EU und Souveränität.

Desweiteren bündeln SAP und Cohere ihre Kräfte, um mit Cohere North agentenbasierte KI-Fähigkeiten bereitzustellen; Cohere North werde in die SAP Business Technology Platform (BTP) integriert. Damit sollen die bestehenden multimodalen KI-Funktionen durch EU AI Cloud und souveräne Angebote erweitert werden.

Die Angebote im Einzelnen:

Desweiteren bündeln SAP und Cohere ihre Kräfte, um mit Cohere North agentenbasierte KI-Fähigkeiten bereitzustellen; Cohere North werde in die SAP Business Technology Platform (BTP) integriert. Damit sollen die bestehenden multimodalen KI-Funktionen durch EU AI Cloud und souveräne Angebote erweitert werden. e

  • SAP Sovereign Cloud on SAP Cloud Infrastructure (EU)
    Der Infrastructure-as-a-Service (IaaS) von SAP wurde laut Unternehmensangaben mit Open-Source-Technologien entwickelt. Der Betrieb erfolge demnach im europäischen Rechenzentrumsnetzwerk von SAP. Alle Daten sollen somit innerhalb der EU verbleiben, um die Einhaltung europäischer Datenschutzvorschriften zu gewährleisten.
  • SAP Sovereign Cloud On-Site
    Dabei handelt es sich um ein von SAP betriebenes Infrastrukturangebot innerhalb eines kundeneigenen oder kundenausgewählten Rechenzentrums. Es soll ein hohes Maß an Daten-, Betriebs-, technischer und rechtlicher Souveränität bieten bei gleichzeitiger Beibehaltung der SAP-Cloud-Innovation und -Architektur.
  • Ausgewählte Hyperscaler je nach Markt
    Für Kunden, die sich für SAP Commercial SaaS auf globalen Cloud-Anbietern entscheiden; Souveränitätsfunktionen gebe es hier laut SAP nach Bedarf.
  • Delos Cloud
    Eine Cloud-Lösung in Deutschland, die laut SAP sicher sein soll, und die demnach die Transformation des öffentlichen Sektors unterstützen kann und länderspezifische Souveränitätsanforderungen erfülle.

Anbieter zum Thema