Zum Inhalt springen
Monitoring per Visibility Fabric

Datenvisualisierung im modernen RZ

Jede wirkliche Innovation fängt mit einer guten Idee an - ob es sich nun um einen neuen Geschäftsprozess, einen einfallsreichen, bislang konkurrenzlosen Service oder ein neuartiges Produkt handelt. Setzt der Initiator seinen Einfall jedoch nicht schnell genug und kostengünstig praktisch um, bleibt es oft bei einem Geistesblitz, der nie zur Realität wird. Dies gilt auch für die Idee, das Rechenzentrum zu einer stärker virtualisierten Umgebung umzubauen, die neue Applikationen erheblich schneller bereitstellen kann.Dass die Idee des virtualisieren RZs tatsächlich funktioniert, liegt ausschließlich an aktuellen Entwicklungen in der Server-, Speicher- und Netzwerktechnik, die das Virtualisierungskonzept über alle Technikdomänen hinweg realisierbar gemacht haben. So steigt jedes Jahr gemäß Moore?s Law die Kapazität der aktuellen Server. Derzeit haben sie acht bis 16 Core-Prozessoren, demnächst bereits 24 bis 32 Cores, mit denen sie mehr virtuelle Maschinen unterstützen können als je zuvor. Flash-Speicher in Form von SSDs (Solid State Disks) bietet Anwendungen über Ethernet-Schnittstellen erheblich schnelleren Zugriff auf weitere dynamische Speicherschichten. Superschnelle Netzwerke mit 10 GBit/s, bald auch 40 und 100 GBit/s Geschwindigkeit verbinden das Gesamtsystem zu einer agilen Umgebung, in der sich Server, Applikationen und Daten abhängig vom Bedarf hin- und herschieben lassen. Früher waren Netze und Server weit weniger effizient und langsamer. Auf jedem Server lief eine Applikation. War sie nicht aktiv, passierte gar nichts - der Server stand. Server arbeiteten aus diesem Grund höchst ineffektiv, manche nutzten nur fünf Prozent ihrer Kapazität. Daraus resultierte auch ein relativ geringer Traffic für das Netzwerk. Weil zudem jeder Server über diverse Netze und Schnittstellenkarten verfügte, darunter redundante zu den lokalen Datenspeichern und Speichersystemen, ließ auch die Effizienz des Gesamtsystems erheblich zu wünschen übrig. Mithilfe der Virtualisierung könne

Autor:Trevor Dearing/jos, EMEA Marketing Director bei Gigamon. • 16.8.2013 • ca. 0:00 Min