Einfacher und gesetzeskonformer Betrieb von WLAN-Hotspots
Funkwerk Enterprise Communications stellt ihre neue WLAN-Hotspot-Lösung vor: Mit der Bintec Hotspot Solution können laut Hersteller Gastronomiebetriebe, Hotels oder Flughäfen ihren Kunden schnell und unkompliziert einen drahtlosen Internetzugang zur Verfügung stellen. Die Lösung berücksichtige zudem die gesetzlichen Anforderungen für den Betrieb eines öffentlich zugänglichen Hotspots gemäß dem Telekommunikationsgesetz. Darin stellt der Gesetzgeber umfassende Anforderungen zur Datenspeicherung. Weitere Einsatzfelder für Hotspot-Infrastrukturen seien neben der Gastronomie WLAN-Zugänge beispielsweise in Wohnheimen, Raststätten, Krankenhäusern, auf Campingplätzen oder Bahnhöfen.
Die Bintec Hotspot Solution besteht laut Hersteller aus einem zentralen, virtuellen
Hotspot-Server und dem Router Bintec R232bw. Letzterer dient als Gateway zwischen dem drahtlosen
Netz und dem Internet. Mit dem Hotspot-Server verwaltet der Betreiber die Benutzerkonten und die
Tickets für den laufenden Hotspot-Betrieb. Zudem werden auf dem Server alle notwendigen Daten
konform mit den geltenden gesetzlichen Anforderungen des Telekommunikationsgesetzes Paragraph 113
gespeichert. Im Gegensatz zu vielen anderen Hotspot Lösungen, so der Hersteller, müsse der
Betreiber bei der Hotspot Lösung von Funkwerk keine aufwändigen, zusätzlichen Installationen und
Konfigurationen vornehmen, um die Anforderungen an den Paragraphen 113 zu erfüllen. Die
Funkwerk-Lösung sei "out of the box" gesetzeskonform.
Der Server kann entweder vom WLAN-Betreiber selbst unterhalten oder als virtueller Server bei
einem Funkwerk-Partner angemietet werden. Dies sei besonders für kleinere Unternehmen wie
Gaststätten oder Hotels mit wenig eigenem IT-Know-how interessant, da sie vor Ort nur den Router in
Betrieb nehmen müssen. Wenn ein Betreiber das WLAN als kostenpflichtigen Dienst für seine Kunden
einrichten möchte, ist eine Abrechnung nach frei definierbaren Tarifen möglich, die auf dem
Hotspot-Server hinterlegt werden. Anwender mit Hotspots in mehreren Filialen sollen dafür im
Administrationsbereich auf dem Hotspot-Server verschiedene Standorte einrichten können. Durch die
Filialfähigkeit des Systems lassen sich laut Funkwerk auch problemlos größere Installationen für
mehr als 100 Standorte oder für größere Teilnehmerzahlen vornehmen. Die Bintec Hotspot Solution ist
ab sofort verfügbar. Inklusive Hosting für ein Jahr kostet sie ab 1.038 Euro, jedes weitere Jahr
Hotspot-Hosting kostet 699 Euro. Weitere Informationen finden sich unter
www.funkwerk-ec.com.
LANline/pf