FTTx: IP-Daten und Kabelfernsehen
+++ Produkt-Ticker +++ Auf der Cebit (Halle 12, Stand C 66) zeigt Keymile erstmals eine neue optische Ethernet-Karte für den Einsatz in einer FTTx-Applikation (Fiber to the x, also to the Home, Office, Building etc). Die Multi-Service-Zugangsplattform Milegate biete mit der neuen Karte bis zu 480 optische Ethernet-Ports, so der Hersteller. Die Karte ermögliche es, auf jedem Port ein Kabelfernsehsignal einzuspeisen über eine zusätzliche Wellenlänge, parallel zum IP-Datenverkehr.
Die hohe Schnittstellendichte und die parallele optische Übertragung eines Kabelfernsehsignals
stellen nach Einschätzung des Herstellers die wichtigsten Merkmale der optischen Ethernet-Karte
dar. Netzbetreiber können damit Breitband-Internet und Voice over IP sowie IPTV-basierte Dienste
wie Video on Demand anbieten.
Darüber hinaus können sie ihre über Glasfaser angeschlossenen Kunden mit einem umfangreichen
Fernsehangebot versorgen, ohne eine aufwändige IPTV-Infrastruktur aufbauen zu müssen. Diese Karte
mache Milegate auch für Kabelnetzbetreiber interessant, denn sie ermögliche ihnen die effiziente
Bereitstellung von traditionellem Kabelfernsehen und Triple Play über nur eine Glasfaser.
Das typische Einsatzszenario sieht laut Keymile wie folgt aus: Ein Netzbetreiber will seinen
Kunden Kabelfernsehen und gleichzeitig einen schnellen Internet-Zugang anbieten. Jeder Kunde wird
dazu über eine einzige Glasfaser angeschlossen. Das Ethernet/IP-Signal für den schnellen
Internet-Zugang wird mit unterschiedlichen Wellenlängen in beide Richtungen übertragen. Das
Fernsehsignal wird über eine dritte Wellenlänge mit einem auf der Karte integrierten
Wellenlängenmultiplexer dem Ethernet-Signal hinzugefügt und zusammen übertragen (so genanntes
RF-Overlay für CATV).
Das beim Kunden installierte Endgerät teilt die verschiedenen Signale wieder auf in ein
Ethernet-Signal und ein Kabelfernsehsignal und wandelt beide zurück in elektrische Signale. Das
Fernsehsignal wird beim Kunden in die häusliche Koaxialverkabelung eingespeist. Der PC für den
Internet-Zugang sowie weitere IP-basierte Endgeräte (zum Beispiel SIP-Telefone) sind über
Standard-Ethernet-Buchsen angeschlossen.
LANline/jos