Zum Inhalt springen
Landesk Service Desk 7.8.3 mit verbessertem End-User-Self-Service bei Störungen

Hilfe zur Selbsthilfe für Endanwender

+++ Produkt-Ticker +++ Landesk setzt mit Service Desk 7.8.3 konsequent darauf, Endanwender durch Transparenz zu unterstützen und ihnen Möglichkeiten zur Selbsthilfe an die Hand zu geben. So ermögliche das neue Snapit-Feature den Nutzern, Fehlermeldungen unmittelbar bei deren Auftreten mit der eigenen Handykamera zu scannen und die Fehler mittels Schritt-für-Schritt-Anleitung zu beheben.

Autor:LANline/wg • 13.11.2015 • ca. 0:40 Min

151112_Landesk

Laut einer Landesk-Umfrage versuchen 81 Prozent der Endanwender zunächst, IT-Probleme selbst zu lösen, bevor sie den Support um Hilfe bitten. Mit dem neuen Update, so der Hersteller, reagiere man auf die aktuellen Anforderungen in der Arbeitswelt. Service Desk 7.8.3. umfasse zu diesem Zweck neue Features, die unter anderem Empfehlungen, reichhaltige Beschreibungen, Bilder und Videos für mobile Anwendungen, Browser und Desktops ermöglichen.

Zusätzliche Funktionen ermöglichten es IT-Organisationen nun, zugehörige Lizenzen zu überwachen, beispielsweise wo diese innerhalb der Workspaces genutzt werden. Dadurch spare die IT Zeit und Geld bei der Lizenzverwaltung und Gewährleistung der Compliance.

Weitere Informationen finden sich unter www.landesk.com/products/service-desk.

Mehr zum Thema:

Landesks Snapit soll es Nutzern ermöglichen, Fehlermeldungen mit der eigenen Handykamera zu scannen und die Fehler mittels Schritt-für-Schritt-Anleitung zu beheben. Bild: Landesk