Inventarisierung übers Netz für Windows, Linux und Mac OS
Mit Alloy Discovery 5 bringt der IT-Mehrwertdistributor Sysob eine Inventory-Lösung in den Handel, die für Windows, Linux und Mac OS einsetzbar ist. Die Hardware- und Software-Inventarisierungslösung wurde laut Sysob für kleine und mittlere Unternehmen sowie IT-Dienstleister entwickelt.
Mittels On-Demand Audit erhalten Benutzer per Fernzugriff aktuelle Hardware- und
Software-Informationen von Windows-Workstations und -Servern. Zudem können sie Komponenten von
Linux- und Mac-Computern mit Cron-Jobs inventarisieren. Alloy Discovery erlaubt dabei laut Sysob
die flexible Datenfilterung ebenso wie die Gruppierung und Sortierung der Bestandsdaten. Das
Point-and-Click-Interface des erweiterten Filters erlaube es den Anwendern, selbst komplexe
Filterungskriterien zu erstellen.
Alloy Discovery (vormals Alloy Network Inventory genannt) exportiert Inventarergebnisse in den
Formaten XML oder Excel, auch die Integration in Werkzeuge von Drittanbietern ist möglich. Per
Web-Publishing stehen die Inventardaten für den Browser-Zugriff zur Verfügung. Durch den Export von
Audit-Snapshots in Form von interaktiven Drill-down-HTML-Seiten lassen sich Ergebnisse im Intranet
veröffentlichen. Die Lösung entferne und archiviere zudem automatisch ältere Audit-Snapshots von
Computern, die nicht mehr geprüft werden.
Die Lösung ist laut Sysob sehr flexibel: So biete sie mehrere Optionen für die Konfiguration der
Audit-Agenten zur Unterstützung diverser Einsatzszenarien wie Single- und Multi-Domain-Netze,
Workgroup-Netze, Remote Sites und isolierte Netze sowie für Standalone-Computer. Auch erlaube das
Tool das proaktive Management von Inventarveränderungen.
Der Listenpreis von Alloy Discovery 5 Professional Edition liegt beim deutschen Distributor
Sysob bei 412,50 Euro, je Audit Node fallen 2 Euro an. Ein Jahr Support inklusive 100 Nodes kostet
137 Euro.
LANline/wg