Zum Inhalt springen
Iomega

NAS für Unternehmen und Konsumenten

Der Speicherspezialist Iomega präsentiert ein NAS-System mit zwei Festplatten für Unternehmenskunden und Privatanwender. Das Gerät, das auf Speichertechnologie der Iomega-Mutter EMC basiert, verbindet einfache Bedienbarkeit mit professionellem Datenmanagement und verschiedenen Multimediafunktionen.

Autor:Ulrike Garlet • 21.10.2009 • ca. 1:35 Min

Die EMC-Tochter Iomega stellt das Desktop-NAS-System »StorCenter iX2-200« vor. Das Gerät mit zwei Festplatten ist mit einer Speicherkapazität von einem, zwei und vier Terabyte erhältlich. Es nutzt die »LifeLine«-Software von EMC, eine Linux-Betriebsumgebung und Anwendungssuite, die für den Multiplattform-Betrieb mit Windows, Mac und Linux-Computern entwickelt wurde. Das »LifeLine«-Betriebssystem hat eine intuitiv bedienbare, graphische Nutzerschnittstelle, die das Management der Daten vereinfacht und sie vor den Zugriffen Fremder schützt. Das »iX2-200« lässt sich nach Herstellerangaben in vier Schritten schnell und ohne Vorkenntnisse installieren.

Dank der Device-to-Device-Replikationsfunktion wird das Kopieren oder Sichern von Daten auf das »iX2-200« von anderen NAS-Geräten oder weiteren im Netz zur Verfügung stehenden Speichern möglich, ohne dass ein Computer notwendig ist. Das StorCenter bietet unter anderem iSCSI-Zugang auf Block-Ebene für effiziente Speichernutzung, RAID 1-Konfiguration für den Schutz der Daten und Windows Active Directory Support. Mit einem Knopf an der Gerätefront können Nutzer ausgewählte Daten einfach kopieren.

Das NAS bietet außerdem eine Reihe von Funktionen, die insbesondere Privatnutzer überzeugen sollen. Dazu gehört ein DLNA-zertifizierter UPnP-AV-Mediaserver, der das »ix2-200« zum zentralen Datenspeicher für Multimedia-Inhalte wie Filme, Bilder und Musik macht. Der Download Manager erlaubt Peer-to-Peer-Filesharing ohne eigenen PC, die Bluetooth-Funktionalität kann für das Hochladen digitaler Inhalte von einem Mobiltelefon, Pocket-PC oder Blackberry genutzt werden. Mittels einer personalisierten Web-Adresse können Nutzer von jedem Standort eine sichere Verbindung mit vollem Zugriff auf ihre gespeicherten Bilder, Videos oder Dateien aufbauen.

Durch die integrierte »Retrospect Express Backup Software« von EMC bietet das NAS Datenschutz für eine unbegrenzte Anzahl an Desktop- und Laptop-Rechnern. Bei der Installation wählen die Nutzer die Dateien und Ordner aus, die automatisch geschützt werden sollen. Danach wird jede Veränderung automatisch gesichert. Für die Datensicherheit verfügt das Gerät außerdem über die »BSAFE«-Verschlüsselungstechnologie von EMCs Sicherheitsabteilung RSA, die Schutz vor Viren und SchadSoftware während Installations- und Upgradeprozessen gewährleistet.

Effiziente Energienutzung

Für eine effiziente Energienutzung fährt das NAS-System die Festplatten automatisch auf ein geringeres Energielevel herunter, wenn sie nicht genutzt werden. Darüber hinaus werden energiesparende Festplatten verbaut und ein »Energy-Star«-Netzteil verwendet.

Händler können das NAS ab sofort über die Distributoren Actebis Peacock, Dexxon, E&K Data, Ingram Micro, B.com und Tech Data beziehen. Der empfohlene Verkaufspreis des Herstellers beginnt bei 249 Euro.