Packeteer mit WOC-Appliance im Kleinformat
Der Packetshaper 900 ist mit halber Rack-Breite und einer Höheneinheit im Serverschrank eine sehr kompakte WAN-Optimierungs-Appliance (WOC). Er verfügt über den gleichen Funktionsumfang wie der Packetshaper 1400, also eine applikationsspezifische Verkehrskontrolle (QoS-Monitoring und Traffic-Shaping), Datenkompression sowie TCP- und Applikationsbeschleunigung - allerdings kein Byte-Level-Caching wie Riverbeds Steelhead, dies bietet nur Packeteers Ishaper-Familie. Der PS900 eignet sich besonders für Umgebungen mit knappen Platzverhältnissen, zum Beispiel in kleinen Filialen (Tankstellen etc.), bei häufig wechselnden Einsatzorten (Konzerten, Events) oder für Baustellen-Container, eventuell auch für per ADSL angebundene Außenstellen als SDSL-Alternative. Die Appliance verfügt über eine Festplatte zum Speichern der Monitoring-Daten. Das Auto-Deployment von zentraler Stelle aus erfolgt mittels Packeteers Managementlösung Policy Center. Der PS900 unterstützt mehrere WAN-Verbindungen für Primär-/Backup- oder Mehrfachanschlüsse sowie Fail to Wire für die Sicherung der Anbindung selbst beim Ausfall des Geräts. Eine "Light-Version" bietet die gleichen Monitoring- und Beschleunigungsmethoden wie der PS900, aber nur 64 statt 256 Klassen und weniger Reports. Dafür ist sie ein gutes Stück preiswerter: Der Packet-shaper 900 kostet laut Liste ab 3250 Euro, der Packetshaper 900 Lite nur 2250 Euro. wg