Firmware-Upgrade für Netgear-Readynas-Speichersysteme unterstützt direktes Mac-Backup

"Private Cloud" für zu Hause mit Echtzeit-Datensynchronisation

13. September 2012, 6:40 Uhr | LANline/sis

Netgear stellte kürzlich das Firmware-Upgrade ""Raidiator 5.3.6″" für seine Speichersysteme "Readynas Duo" sowie "Readynas NV+" vor. Die neue Firmware ermögliche es Anwendern, eine eigene Cloud-Umgebung aufzusetzen und Daten über PC, Mac, Web-Interface sowie mobile Endgeräte unter IOS und Android zu synchronisieren.

Mehr zum Thema:

Dual-Band-WLAN-Router mit integriertem Cloud-Service

NAS mit Kapazitäten von 6 bis 32 TByte

Kostengünstiger Fast-Ethernet-Switch von Edge-Core

Einheitlicher Desktop-Zugang für Cloud-Storage-Dienste

Beim Aufsetzen einer eigenen Cloud-Umgebung fallen laut Hersteller im Vergleich zu Cloud-Anbietern keine monatlichen Extrakosten an. Der Speicherplatz ist zudem nur durch das eigene NAS begrenzt. Weiter können sich Backup-Daten von Mac-Rechnern über bestehende Internet-Verbindung auf dem heimischen NAS-Speichersystem automatisch sichern lassen. Dies gilt auch für andere Endgeräte, die Apple Time Machine nutzen.

Durch die integrierten „“Readydrop““-Services haben Anwender die Möglichkeit, Drag-and-Drop-Funktionen ohne Speicherlimit oder Zusatzkosten zu nutzen. Daten lassen sich laut Anbieter mit der neuen Firmware automatisch sicher und zuverlässig auf dem eigenen Speichersystem sichern. Zudem können Nutzer ihre Daten einfach bearbeiten, speichern sowie von überall aus einsehen. Dabei sei stets garantiert, dass sich die Daten auf dem eigenen Speichersystem befinden und nicht in der Cloud eines externen Dienstleisters.

Mit einem weiteren Feature unterstützt das Upgrade ein Remote Backup für Apple Time Machine. Auf diese Weise ermögliche die Lösung das Speichern von dort angelegten Backups über eine Internet-Verbindung direkt auf das NAS-System. Anwender müssen so für die Integration der Funktion keine lokalen Backups mehr anlegen und für Cloud-Backups keinen kostenpflichtigen Extra-Service buchen, so Netgear.

Das herstellereigene Feature „“Readydlna““ ermöglicht durch volle DLNA-Unterstützung (Digital Living Network Alliance) die Steuerung des Medien-Streamings von einem Readynas-Gerät per Remote-Client-Software auch von mobilen Endgeräten direkt etwa auf ein Internet-fähiges TV-System. Um die Backup-Funktionen sicherer zu machen, integrierte Netgear nach eigenen Angaben eine Disaster-Recovery-Lösung. Diese ermögliche eine Datenspiegelung an verschiedenen Orten auf mehreren Readynas-Geräten. Anwender können sie über die Cloud steuern.

Das Firmware Update können Nutzer kostenlos herunterladen. Weitere Informationen gibt es unter www.netgear.de/products/business/storage/readyNAS-NVX/default.aspx.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Axel Springer

Weitere Artikel zu Ad-fontes

Weitere Artikel zu Fast Lane

Matchmaker+