Red Hat zeigt Lösungen für den Aufbau von Open Hybrid Clouds
Red Hat, Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellte soeben mehrere Anwendungen für Open Hybrid Clouds vor. Dazu gehören eine Betaversion der Enterprise Linux Open Stack Platform 4.0 mit Foreman-, Heat- und Neutron-Unterstützung sowie Open Shift by Red Hat on Open Stack, das eine Nutzung von Open Shift in Open-Stack-Architekturen ermöglicht. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen auch ein Preview von Open Stack-M, einer Open-Source-Lösung zur Einrichtung und Verwaltung von Open-Stack-basierenden Cloud-Umgebungen, die in künftige Versionen der hauseignen Enterprise-Linux-Open-Stack-Plattform integriert sein wird.
Die Betaversion von Red Hat Enterprise Linux Open Stack Platform 4.0 enthält sowohl Open Stack Havana als auch das Beta-Release von Red Hat Enterprise Linux 6.5. Zu den neuen Features, die die Einrichtung und Verwaltung von Cloud-Computing-Implementierungen verbessern, gehören:
- * Unterstützung von Foreman, einem Lifecycle-Management-Tool für physische und virtuelle Server, das das Hinzufügen von physischen und virtuellen Rechnerknoten zu Open-Stack-Umgebungen vereinfacht,
- * Unterstützung von Open Stack Orchestration (Heat) und Open Stack Networking (Neutron) sowie ein Preview von Ceilometer. Open Stack Heat bietet eine Orchestrierungs-Engine für Application Stacks und mit Neutron (vormals Quantum) steht eine Software-Defined-Networking-Lösung („“Networking as a Service”) für Schnittstellen wie vNICs zur Verfügung. Ceilometer bietet ein Open-Stack-Ressourcen-Management mit der Unterstützung von Abrechnungssystemen bei der Ermittlung verbrauchsabhängiger Daten,
- * Integration mit Red Hat Cloud Forms 3.0; die neue Version 3.0 der Cloud-Management-Lösung Cloud Forms ermöglicht ein einheitliches Management von Open Hybrid Clouds und der Red-Hat-Enterprise-Linux-Open-Stack-Plattform,
- * optimierte Integration mit Red Hat Storage Server 2.1, das Storage-Services für Open Stack Object Storage (Swift), Open Stack Block Storage (Cinder) und Open Stack Image Service (Glance) bietet und damit eine robuste und skalierbare Storage-Lösung für die Red-Hat-Enterprise-Linux-Open-Stack-Plattform bereitstellen soll.
Kunden von Red Hat erhalten die Betaversion von Red Hat Enterprise Linux OpenStack Platform 4.0 als Teil ihrer Subskription unter access.redhat.com.
Mehr Informationen gibt es für Red Hat Enterprise Linux Open Stack Platform unter www.redhat.com/openstack/,
für Open Shift by Red Hat unter www.openshift.com/,
für Open Stack-M unter redhatstackblog.redhat.com/,
für Red Hat Storage für Open Stack unter de.redhat.com/resourcelibrary/datasheets/storage-openstack-brochure
und für Red Hat Open Hybrid Cloud unter www.redhat.com/open-hybrid-cloud/.