Tagung zu Smart Home-Konvergenz
Im Rahmen der CeBIT veranstaltet der Verein SmartHome Initiative Deutschland e.V. die 5. Smart Home-Fachtagung. Am 5. März informieren Fachleute im Convention Center auf dem Hannoveraner Messegelände über konvergente Lösungen in Sachen Smart Home.

Wie können die bisher separaten Produkte aus Unterhaltungselektronik, Gebäudetechnik, Informationstechnologie, Telekommunikation, SmartMeter und Telemonitoring zu smarten Lösungen zusammenwachsen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Sonderveranstaltung auf der CeBIT, die der Verein Smart Home Initiative Deutschland e.V. dort veransteltet.
Die Fachtagung wendet sich an Handwerker, Fachhändler, Hersteller und Dienstleister aus allen am intelligent vernetzten Haus beteiligten Branchen. Die Agenda enthält u.a. Beiträge über Elektro- und Multimediainstallation, Smart Meter und MUC, SmartMeter - Technik und Betrieb, Interoperabilität von inkompatiblen Netzwerken durch Middleware, Basiswissen zur Planung und Dokumentation von Smart Homes, Akquisition von SmartHome Projekten bei Privat- und Gewerbekunden. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Verbindung zwischen dem Lifestyle-Smart Home und den Anwendungen aus der AAL (Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben in den eigenen vier Wänden).
Ein ganz wichtiger Punkt - das haben die vorangehenden Fachtagungen gezeigt - ist die Notwendige Absprache und Zusammenarbeit von Fachleuten aus Handel und Handwerk, von Herstellern und aus der Forschung.
Weitere Informationen und ein Anmeldeformular gibt es im Internet unter www.smarthome-deutschland.de in der Rubrik „Termine & Events".
Ort: Hannover, Messegelände, ConventionCenter, Raum Dresden
Zeit: 5. März 2011, 10.30 bis 15.30 Uhr
Kosten: Für Nichtmitglieder 83 Euro (zzgl. 19% MwSt.).