Tandberg E20: Video-Telefon mit 10,6-Zoll-Display
+++ Produkt-Ticker +++ Das Video-VoIP-Telefon E20 von Tandberg ermöglicht die visuelle Kommunikation vom eigenen Schreibtisch aus und ist kompatibel zu vielen VoIP und Video-Konferenz-Systemen.
Das E20 hat dem bisherigen Schreibtisch-Telefon vor allen Dingen eines voraus, und das ist seine
visuelle Komponente: Anrufe werden mit dem Gerät immer von Angesicht zu Angesicht geführt. Probleme
in der Video-Telefonie, dass beispielsweise nur ein Ausschnitt des Gesichts zu sehen ist oder der
Gesprächspartner verzerrt dargestellt wird, sollen nach dem Willen von
Tandberg der Vergangenheit angehören. Die
5-Megapixel-Kamera befindet sich auf Augenhöhe des Anwenders. Den Gesprächspartner sieht der
Anwender auf dem 10,6 Zoll großen LCD-Breitbildmonitor.
Eine standardbasierte, sichere Video- und Audioübertragung soll das E20 mit anderen Geräten
kompatibel machen – vom Telefon über Videokonferenzsysteme bis hin zu Telepresence-Lösungen. Das
Gerät dient als Video-Endpunkt in IP-Telefon-Anlagen zum Beispiel von Alcatel, Avaya, Cisco,
Nortel, OCS und Siemens. Im Lieferumfang des E20 ist neben einem Telefonhörer auch auch eine
Freisprechanlage enthalten. Auf Knopfdruck schalten Nutzer nahtlos auf ein reines Audiogespräch um.
Weitere Features sind Übergabe, Nachrichtenanzeige und Rufweiterleitung. Auch
Multimedia-Präsentationen in wXGA-Auflösung können über das Video-Telefon empfangen werden.
"Wir werden bald erleben, dass Video zu einem selbstverständlichen Teil unseres Arbeitsalltags
wird – so wie heute E-Mail. Video wird in unsere täglichen Arbeitsabläufe integriert, und
Unternehmen werden bald erkennen, dass diese Arbeitsweise für sie unverzichtbar ist", kommentiert
Andrew Davis von Wainhouse Research. Zum Preis von 1.250 Euro ist das E20 ab sofort lieferbar.
Jacqueline Pohl/CZ