Zum Inhalt springen
Bis zu sechs Festplatten im Verbund

Universelle NAS-Systeme von Promise

Für Windows-, Apple- und Linux-Umgebungen geeignet sind die neuen SmartStor NSx700 Network Attached Storage (NAS) Systeme, die Promise jetzt vorgestellt hat. Die Systeme basieren auf einem Intel Atom Prozessor in Verbindung mit der Promise Enterprise RAID Engine.

Autor:Elke von Rekowski • 24.2.2011 • ca. 1:00 Min

Universell einsetzbar: die SmartStor NSx700 NAS-Systeme von Promise (Herstellerfoto).

Sie können bis zu sechs Festplatten in einem Verbund betreiben und realisieren einen Datentransfer über zwei 1 Gb/s Ethernet-Schnittstellen von bis zu 210 MByte/s im iSCSI-Modus. Die SmartStor NSx700 Speichersysteme sind einfach über eine web-basierende Management-Oberfläche zu verwalten. Darüber hinaus stehen für Anwendungen im Windows- oder Apple Mac Umfeld Software-Tools zu Verfügung, welche die Systeme durch einfache Menu-Führung konfigurieren. Hierdurch wird es auch weniger versierten Anwendern möglich, leistungsstarke Systeme in kleine Arbeitsgruppen zu integrieren.

Die NAS Storage Systeme lassen sich nicht nur als zentraler Speicher in Windows-, Apple- und Linux-Umgebungen einsetzen, sondern sind auch als web- oder ftp-Server, für MultiClient- oder für das Cloud Storage Backup. Die SmartStor NSx700 sind für die Kommunikation mit Amazon S3 Web Storage vorbereitet. Durch die Eingabe der Benutzer-Daten und das Einstellen einer zeitgesteuerten Backup-Routine ist der automatische Zugriff auf Amazon Web-Space freigegeben. Ebenso über das Internet ist die Replikation eines SmartStor zu einem anderen, entfernt zur Verfügung stehenden Gerätes über RSYNC einfach einzustellen und durchzuführen. Sie werden darüber hinaus mit der Acronis Backup & Recovery Software ausgeliefert. Hierdurch steht dem Anwender eine sehr leistungsstarke Backup-Software für das Backup und Restore von Windows Servern und Windows Workstation zur Verfügung. Ebenso empfiehlt Promise die SmartStor NSx700 als Backup-Gerät bei Apple Time Machine. Die Produkte, bei denen die Festplatten selbst eingebaut werden können, sind für einen empfohlenen Verkaufspreis ab 780 Euro zu haben.