Zum Inhalt springen
Digitalisierung und Infrastruktur

Dtm Group: Netforum in Bregenz

Das Thema Infrastruktur ist langweilig und trocken? Den Gegenbeweis lieferte im September das Netforum der Dtm Group im Festspielhaus in Bregenz.

Autor: Jörg Schröper • 7.10.2025 • ca. 1:25 Min

Jan Moll, Geschäftsführer der Dtm Group
„Wir verstehen das Netforum als Brückenschlag“, erklärte Jan Moll, Geschäftsführer der Dtm Group.
© Dtm Group

Der 13. Strategiekongress zur digitalen Transformation fand am 10. und 11. September im Festspielhaus Bregenz statt. Zu den deklarierten Highlights zählte eine Keynote des ehemaligen Bundesministers Karl-Theodor zu Guttenberg.

Rund 400 Führungskräfte, Fachentscheider und Experten aus Wirtschaft, Forschung und IT kamen insgesamt Mitte September beim Netforum 25 im Festspielhaus Bregenz zusammen.

Mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Pressegesprächen und einer Fachausstellung unterstrich der Strategiekongress einmal mehr seinen Anspruch als branchenübergreifende Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung in der DACH-Region rund um die strategische Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft.

An zwei Tagen diskutierten rund 35 Referentinnen und Referenten, darunter Anna Kopp (Microsoft Deutschland), Christof Wittwer (Fraunhofer ISE), Kilian Wagner (Bitkom), Axel Koester (IBM) und Staffan Reveman (Reveman Energy Consulting), die zentralen Herausforderungen der digitalen Transformation. Auf der Agenda standen Themen wie Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, digitale Souveränität, Smart Energy und die technische Wettbewerbsfähigkeit der DACH-Region.

Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählte laut den Veranstaltern die Keynote von Karl-Theodor zu Guttenberg. In seiner kritischen Bestandsaufnahme forderte der ehemalige Bundesminister ein Umdenken in der Energie- und Handelspolitik sowie eine Rückbesinnung auf die europäischen Stärken in Forschung und Wirtschaft. Seine Ausführungen stießen beim Publikum auf großes Interesse, sorgten noch vor Ort für lebhafte Diskussionen unter den Kongressteilnehmern und lieferten wichtige Denkanstöße für die künftige Ausrichtung der deutschsprachigen Unternehmenslandschaft.

Fachausstellung und Networking

Parallel zum Veranstaltungsprogramm präsentierten 25 Aussteller ihre Lösungen und Services. Die Fachausstellung bot den Besuchern die Gelegenheit, aktuelle Technik vor Ort zu erleben und persönliche Kontakte mit Herstellern, Anbietern und Dienstleistern zu knüpfen. Vertreten waren unter anderem 42N-AG, Vertiv, Rittal, Metz Connect, Kerpen Datacom, Kentix, Green Cooling und Boston IT.

„Wir verstehen das Netforum als Brückenschlag“, erklärte Jan Moll, Geschäftsführer der Dtm Group. „Wir möchten verschiedene Branchen und Sektoren bewusst vernetzen und technisches Fachwissen mit strategischer Weitsicht vereinen. Dieser Ansatz ist in unseren Augen ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit einzelner Unternehmen, aber auch der gesamten DACH-Region.“

Anbieter zum Thema