Zyxel startet neues Partnerprogramm mit Fokus auf Cloud-Wachstum
Mit einem neuen Partnerprogramm will Zyxel Networks seine Partner beim Ausbau ihrer Cloud-Networking-Angebote unterstützen. Das Programm baut auf der preisgekrönten Nebula-Cloud-Plattform auf und bietet Rabatte, flexible Lizenzmodelle und eine stärkere Anerkennung von Managed Services.


Zyxel Networks hat ein neues Partnerprogramm vorgestellt, das speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen abzielt, die sich stärker im Bereich Cloud-Networking engagieren möchten. Mit einem klaren Fokus auf die preisgekrönte Nebula-Cloud-Plattform möchte der Hersteller seine Partner dabei unterstützen, sich in einem sich wandelnden Marktumfeld besser zu positionieren und langfristig erfolgreich zu sein.
Das neue Programm zielt darauf ab, Partner durch spezielle Anreize und flexible Lösungen zu belohnen, die ihren Fokus auf die Managed Services und Cloud-Netzwerkprodukte von Zyxel Networks richten. Nebula soll dabei als zentrale Plattform fungieren, die Unternehmen in die Lage versetzt, Netzwerke einfach und effizient aus der Ferne zu verwalten. Die Plattform bietet Funktionen wie:
- Ferninstallation und -verwaltung: Geräte können standortunabhängig eingerichtet und überwacht werden.
- Mandantenfähigkeit: MSPs (Managed Service Provider) können mehrere Kunden und Standorte zentral verwalten.
- Skalierbarkeit und Leistung: Nebula ist laut Zyxel für den Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen optimiert.
Die Einstiegsversion von Nebula wird für alle von Zyxel Networks unterstützten Geräte kostenlos zur Verfügung gestellt. Damit die Geräte vollständig vom MSP überwacht und verwaltet werden können, muss der Kunde allerdings eine Nebula Pro-Lizenz erwerben. Die im Folgenden genannten Schwellenwerte gelten für die Anzahl dieser Nebula-Geräte, die der Partner aktiv hat. In den Folgejahren bleiben die Partner auf demselben Niveau, solange sie weiterhin über eine ausreichende Anzahl aktiver Nebula-Geräte verfügen.
Flexible Programmstruktur
Das Partnerprogramm gliedert sich in vier Stufen:
- Registered – Einstiegsebene für neue Partner.
- Ally – Für Partner mit wachsendem Fokus auf Zyxel-Lösungen.
- Prime – Für etablierte Partner mit einer bedeutenden Anzahl installierter Geräte.
- Elite – Höchste Stufe, die Partner mit über 650 verwalteten Nebula-Geräten automatisch erreichen können.

Partner, die bereits mehr als 650 installierte Nebula-Geräte verwalten, steigen sofort in die Elite-Stufe auf. Partner, die in den anderen drei Stufen platziert sind, haben zwölf Monate Zeit, um die Zielvorgaben zu erreichen.
Für Partner der Stufen Prime und Elite wurde eine Pay-As-You-Go (PAYG)-Option eingeführt, die es ihnen erlaubt, die Lizenzkosten flexibel an die Anzahl der aktiv genutzten Geräte anzupassen. Zyxel zufolge sei diese Option insbesondere für Unternehmen interessant, die schwankende Kundenanforderungen, wie bei Großprojekten oder Veranstaltungen, bedienen müssen.
Langfristige Perspektive und Migration
Alle bestehenden Partner in Europa werden schrittweise in das neue Programm migriert. Zyxel gewährt dabei eine Übergangszeit von zwölf Monaten, in der die Partner die neuen Programmkriterien erfüllen können. Das Unternehmen stellt sicher, dass Partner umfassend unterstützt werden, um sich erfolgreich auf die neuen Anforderungen einzustellen.
Neben den allgemeinen Anreizen des Programms sollen Partner auch von folgenden profitieren:
- Rabatte auf ein breiteres Produktspektrum: darunter WiFi-Access-Points, Switches und Firewalls.
- Individuellen Akkreditierungen: Für spezialisierte Bereiche wie Bildung, Gastgewerbe oder MSP-Services.
- Technischen Schulungen und EliteTech-Programmen: Qualifizierungsmöglichkeiten für einzelne Mitarbeiter, um technisches Know-how zu stärken.
Zyxel hebt zudem hervor, dass die Kombination aus Gerätekauf und Managed Services für Partner eine höhere Profitabilität und bessere Margen ermöglichen soll. Mit Nebula sollen Partner Zugang zu modernen Tools und KI-gesteuerten Funktionen erhalten, die eine bessere Kundenbetreuung und effiziente Netzwerklösungen erlauben. Zyxel betont, dass die Plattform nicht nur durch Leistung überzeugt, sondern auch Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit im Fokus hat.