Zum Inhalt springen

Übernahme soll Markt für Computer-Forensik beflügeln

Übernahme soll Markt für Computer-Forensik beflügeln . Ibas, Spezialist für Datenrettung, Datenlöschung und Computer-Forensik übernimmt seinen bisherigen Mitberwerber Vogon. Ibas sieht sich nach der Übernahme nun als Marktführer in Europa.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.4.2005 • ca. 0:50 Min

Übernahme soll Markt für Computer-Forensik beflügeln

Ibas erwirbt 100 Prozent der Aktien seines britischen Konkurrenten Vogon. Das Unternehmen wird ab dem 1. Januar 2006 in Ibas aufgehen. Die Übernahme geschieht in Form eines so genannten »Earn-out«-Modells. D.h. Ibas bezahlt einen Minimumpreis von vier Millionen Britischen Pfund (GBP), maximal aber  neun Millionen Pfund. 3,5 Millionen werden mit Abschluss der Transaktion fällig, der Rest 2006. Die Höhe der Restzahlung richtet sich nach dem Erfolg, den das Gesamtunternehmen dann erzielt. Der Akquisition haben bereits alle Aktionäre von Vogon zugestimmt.

Bjørn Arne Skogstad, Präsident und CEO des ursprünglich norwegischen Unternehmens Ibas, sieht mit der Übernahme von Vogon das »Ziel, europäischer Marktführer zu werden« als erreicht an. »Durch die mit Vogon zusätzlich erworbenen Ressourcen werden wir unsere Position in Deutschland in den Geschäftsfeldern Datenrettung, Datenlöschung und Computer-Forensik weiter verbessern«, ist sich auch Karl-Friedrich Flammersfeld, Geschäftsführer der Ibas Deutschland GmbH, überzeugt. In den vergangenen Monaten hat Ibas die Arbeit im Bereich der Computer-Forensik, also der Sicherstellung elektronischen Beweismaterials und elektronisch gespeicherter Informationen im Rahmen gerichtlicher Auseinandersetzungen oder zur Beweissammlung bei Verbrechen, ausgebaut. Mit der Akquisiton stünden nun auch umfangreichere personelle und technische Ressourcen für zunehmend komplexere Ermittlungen zur Verfügung.