Übernahmegerüchte in der Netzwerkbranche
Übernahmegerüchte in der Netzwerkbranche. Cisco ist einem Bericht der britischen Sonntagszeitung »The Business« zufolge angeblich an Nokia interessiert. Gleichzeitig befinde sich der chinesische Cisco-Rivale Huawei laut der britischen Financial Times angeblich in Übernahmeverhandlungen mit Marconi.
Übernahmegerüchte in der Netzwerkbranche
Marconi hat sich von der Niederlage beim Bieterwettstreit um einen Riesenauftrag von BT für über 10 Milliarden Britische Pfund nicht richtig erholt: Für das als »21st Century Network« bezeichnete Mammutprojekt hat sich BT im April dieses Jahres ausschließlich für Marconi-Konkurrenten entscheiden. Die acht bevorzugten Lieferanten dafür sind Fujitsu und Huawei im Acess-Bereich, Alcatel, Cisco und Siemens für die so genannten »Metro Nodes« sowie Cisco und Lucent für den Core. Ericsson liefert die Intelligenze um die Services zu kontrollieren. Ciena und Huawei liefern die optischen Netzwerkkomponenten die Metro und Core Nodes verbinden. Nortel und Marconi gingen bei der BT-Planung also dabei leer aus. Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei bietet im Rahmen einer Partnerschaft bereits Marconi-Produkte an. Cisco-Chef John Chambers, so die Spekulationen der britischen Sonntagszeitung »The Business«, sei an der Übernahme eines großen Anbieters von Mobilfunk-Ausrüstung interessiert. Nokia ist weltweit Marktführer bei Mobiltelefonen und hinter dem schwedischen Konkurrenten Ericsson Nummer zwei bei Ausrüstung für Mobilfunk-Netzen. Der Marktwert von Nokia liegt bei rund 71 Milliarden Dollar kam. Bereits im Frühjahr wurde einmal über eine mögliche Fusion von Cisco und Nokia spekuliert.