Zum Inhalt springen
Zubehör für Notebooks

»Cooling-Ständer« schützt Notebooks vor Überhitzung

Die »Cooling Lounge F5L028er« und der »Cooling Hub F5L025ea« von Belkin sollen mobile Rechner vor dem Hitzschlag durch heiße Akkus bewahren. Beide Geräte versorgen die Rechner mittels eines Lüfters mit einem gleichförmigen Strom kühler Luft.

Autor:Bernd Reder • 2.2.2009 • ca. 0:50 Min

Zugegeben: Angesichts der derzeit herrschenden Eiszeit dürfte das Kühlen von Notebooks kein zentrales Problem darstellen. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt, und wenn der auch nur ansatzweise so ausfällt wie der in Australien (gegenwärtig mehr als 40 Grad Celsius), können die mobilen Arbeitsgeräte schnell ins Schwitzen geraten.

Um Hitzeschäden durch heiße Akkus zu verhindern, hat BelkinKühlgeräte für Notebooks entwickelt. Der Cooling Hub F5L025ea beispielsweise hat neben einem Lüfter vier USB-2.0-Anschlüsse, an die sich Peripheriegeräte andocken lassen.


Die Notebook-Kühler von Belkin kühlen die Unterseite von mobilen Rechnern und damit die dort untergebrachten Akkus.

Das Gerät ist für Notebooks mit LCDs mit bis zu 17 Zoll Bildschirmdiagonale ausgelegt. Die Kühler sorgen dafür, dass angeschlossene Geräte gleichmäßig mit Luft versorgt werden. Die Netzteile von Laptops werden auf diese Weise gekühlt und vor Hitzestaus bewahrt. Der Preis: rund 60 Euro.

Die Cooling Lounge F5L028er verfügt über keine USB-Anschlüsse. Der Lüfter ist in drei Stufen höhenverstellbar. Das System kostet rund 40 Euro.

Die Kühlsysteme werden mit dem Notebook über einen USB-Port verbunden. Beide Geräte eignen sich vor allem für Nutzer, die ihre Notebooks stark fordern, speziell die integrierten Grafikprozessoren. Das kann beispielsweise bei grafikintensiven Anwendungen wie CAD/CAM oder Bildbearbeitung der Fall sein.