Zum Inhalt springen
Praxis: Effiziente Kühlung und Brandschutz

Kyoto Cooling mit Brandvermeidung

Der IT-Dienstleister Noris Network unterhält in Nürnberg eines der modernsten Hochsicherheitsrechenzentren Europas. Die Klimatisierung erfolgt durch die neuartige Kyoto-Cooling-Technik. Neben der hohen Energieeffizienz und den positiven Effekten für die Umwelt ergeben sich daraus aber auch neue Herausforderungen für den Brandschutz.Die Schwerpunkte der 1993 gegründeten Noris Network AG liegen auf Outtasking- und Outsourcing-Dienstleistungen. So übernimmt das Unternehmen für seine Kunden sowohl einzelne IT-Dienstleistungen als auch den Betrieb der kompletten EDV. Gefordert sind daher hundertprozentige Verlässlichkeit und eine besondere Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der IT-Infrastruktur. Für die Klimatisierung des im Jahr 2012 in Betrieb genommenen Rechenzentrums kommt ein Kühlsystem mit Rotationswärmetauscher zur indirekten freien Kühlung durch Außenluft, das so genannte "Kyoto Cooling", zum Einsatz. Das niederländische Unternehmen Kyoto Cooling wurde im Jahr 2006 gegründet. Nach einer umfangreichen Testphase in einem eigens errichteten Versuchsrechenzentrum ist dieses Kühlkonzept seit 2011 auf dem Markt. Beim Kyoto Cooling saugen die Systeme die bis auf 36 °C erwärmte Luft aus dem Rechenzentrum an, und die Luft fließt dann durch ein Wärmerad, in dessen Inneren sich Aluminiumlamellen befinden. Das Aluminium speichert die Abwärme und kühlt die Luft auf etwa 22 °C herunter, die dann wieder in das Rechenzentrum zurückgelangt. Kühle Außenluft fließt im Gegenstrom durch die andere Rotorhälfte, erwärmt sich und gelangt dann wieder nach außen. Kyoto Cooling ist frei skalierbar und dadurch modular einsetzbar. Durch das hohe Maß an Flexibilität kann das leistungsstarke System so besonders energieeffizient und kostensensibel arbeiten. Mittels Kyoto-Kühlung lässt sich der Energieverbrauch für die Kühlung gegenüber konventionellen Systemen nach Angaben des Herstellers um bis zu 85 Prozent verringern. Aufgrund seiner technischen Besonderheiten benötigt das innovative Küh

Autor:Katrin Strübe/jos, bei Wagner in Langenhagen tätig. • 27.10.2013 • ca. 0:05 Min

LL10F11_Bild1

Info: WagnerTel.: 0511/97383-0Web: www.wagner.de

Die Schwerpunkte der 1993 gegründeten Noris Network AG liegen auf Outtasking- und Outsourcing-Dienstleistungen, was eine hohe Verfügbarkeit der eingesetzten Komponenten bedingt.