»Das TK-Geschäft wird immer komplexer«
Laut einer CRN-Marktforschungsstudie setzen die meisten IT-Fachhändler auf die Deutsche Telekom als Partner. CRN sprach mit Michael Schuld, Leiter Vertriebsmarketing, welche TK-Trends das Jahresendgeschäft bestimmen und wie die Telekom ihre Partner unterstützen will.
CRN: Welche Telekommunikations-Produkte werden das Jahresendgeschäft bestimmen?
Schuld: Als Geschenkempfehlung für andere oder auch für sich selbst im Mobilfunkumfeld bleibt das iPhone natürlich weiterhin ganz vorne. Aber auch andere Mobile-Internet-Geräte, die ähnlich attraktive Features und einen Marktplatz bieten, beispielsweise das T-Mobile Pulse, schließen auf. So bieten wir auch Navigationslösungen an, was auch ein attraktives Thema für Weihnachten ist.
CRN: Wie unterstützen Sie den Handel im Jahresendgeschäft?
Schuld: Im Jahresendgeschäft 2009 beziehen wir den Handel in die bundesweiten Kampagnen ein. Er erhält in Anlehnung an die aktuelle TV- Kampagne »Grenzen waren gestern« entsprechende Dekomaterialien. Angebote, besonders für unsere Focusprodukte Entertain und iPhone, versetzen die Partner in die Lage, dem Kunden das für ihn richtige Produkt auszuwählen und ein erfolgreiches Verkaufsgespräch zu führen.
CRN: Über das Jahresendgeschäft hinaus gedacht: Was haben Sie sich für 2010 vorgenommen, wo setzen Sie Schwerpunkte?
Schuld: Wir setzen auf weiteres Wachstum in den Feldern mobile Daten – Smartphones mit Combi-Tarif, sowie Netbooks – sowie auf die Zukunft des Fernsehens mit »Entertain«. Entertain ist ein Produkt, das, gemeinsam mit LigaTotal, preislich attraktiv ist. Wir erreichen bereits heute über 20 Millionen Haushalte. Für den Handel ein enormes Potenzial. Dort allerdings, wo wir voll verfügbar sind, wird Entertain beziehungsweise modernes IPTV das einfache Kabelnetz ersetzen. Generell wird das Telekommunikations-Geschäft immer komplexer. Mit der Business School Telekom Vertrieb haben wir für unsere Vertriebspartner ein neues Weiterbildungsprogramm entwickelt, das wir nach positivem Feedback im nächsten Jahr weiter fortführen werden.
CRN: Das Zusammenwachsen von Festnetz und Mobilfunk wird gerne zitiert. Ein Trend für 2010?
Schuld: Ja. Die bisher getrennten Festnetz-, Breitband- und Mobilfunkwelten werden sich verbinden: Mein Telefonbuch auf dem Handy habe ich auf dem Fernseher verfügbar genauso wie auf dem Laptop. Meine E-Mails auf meinem PC synchronisieren sich mit meinem Smartphone, und mit meinem Handy steuere ich die Aufnahme meines Lieblingsfilms, den ich mir dann abends – nach getaner Arbeit – auf meinem Fernseher zu Hause anschaue. Auf der IFA 2009 haben wir das bereits gezeigt.