Zum Inhalt springen
Interview mit Dexx-IT-Vertriebsleiter Hans-Jürgen Schneider

»Hersteller wollen über sinkende Preise Kaufanreize schaffen«

Dexx-IT-Vertriebsleiter Hans-Jürgen Schneider sieht Flat-TVs als zentrales Thema auf der CES und erläutert im CRN-Interview, warum der Handel in diesem Jahr mit geringeren Margen rechnen muss.

Autor:Joachim Gartz • 15.1.2009 • ca. 2:10 Min

Hans-Jürgen Schneider, Vertriebsleiter bei dexxIT

Was sind in diesem Jahr die wichtigsten Trends auf der CES?

Ein wichtiges Thema auf der CES werden mit Sicherheit Flat-TVs sein. So werden die flachen LCD-TVs noch flacher, brillanter und größer. Auch die immer kleiner werdenden Beamer werden ein Hingucker sein. Sie schrumpfen weiter bis auf Kamera- oder Handygröße. Voll im Trend sind auch Touchscreens, die in Zukunft bei immer mehr Notebooks und PCs zu finden sein werden. Generell werden auf der CES auch »grüne« Produkte im Mittelpunkt stehen. Die Hersteller haben auf die verstärkte Nachfrage reagiert, so dass die Palette an umweltfreundlichen und sparsamen Geräten in der Unterhaltungselektronik immer größer geworden ist.

Wird der von den Herstellern erbittert geführte Preiskrieg im LCD-TV-Segment in diesem Jahr mit unverminderter Härte weitergehen?

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird auch das Jahr 2009 von sinkenden Preisen und damit verbunden auch immer geringeren Gewinnmargen gekennzeichnet sein. Es stehen sich Überkapazitäten bei den Panelherstellern und eine verhaltene Nachfrage bei den Konsumenten wegen der Wirtschaftskrise gegenüber. Die Hersteller wollen vor allem über attraktive – sprich sinkende – Preise Kaufanreize schaffen.

Werden die immer günstiger erhältlichen Heimkino-Beamer in 2009 digitale TV-Geräte vom Markt drängen?

Aufgrund ihrer Komplexität können Beamer in der heutigen Form niemals ein TV-Gerät ersetzen. Eine große Käuferschicht legt mehr Wert auf einfache und komfortable Bedienung, die eher durch ein TV-Gerät als durch einen Beamer gegeben ist. Den meisten Zuschauern reichen bereits die Bildschirmdiagonalen der aktuellen Flat-TVs aus. Beamer Sie sind daher eher als Ergänzung zum TV Gerät zu sehen.

Wie kann der der Fachhandel von der viel beschworenen Konvergenz von IT und UE profitieren?

Der Fachhandel profitiert von der Konvergenz von IT und UE durch immer spannendere Produkte, verbunden mit einem erhöhten Kaufinteresse. Vernetzte LCD-TVs und Multimediaboxen für die Wiedergabe digitaler Inhalte aller Art oder Sat-Receiver mit Festplatte rücken verstärkt in den Blickpunkt der Konsumenten.

Hat der stationäre CE-Fachhandel gegenüber den preisaggressiven Retail- und Etail-Angeboten überhaupt noch eine Chance?

Der Fachhandel sieht sich mit Retail- und Etail-Angeboten sicherlich einer großen Konkurrenz gegenüber. Doch dies ist auch zugleich eine Chance, denn alle spannenden Produkte wollen vor allem durch deren Nutzen verkauft werden. Diesen bringen nicht alle Webshops so rüber wie es sich die Interessenten wünschen. Hier kann der Fachhandel durch die Persönlichkeit des Verkäufers, die fachliche Beratung und vor allem durch eine ansprechende Produktpräsentation punkten und den potenziellen Käufer abholen.

Welche Rolle spielt für dexxIT das Internet als Vertriebsweg?

Ohne Internet bewegt sich heute fast nichts mehr. So ist das Internet für dexxIT nicht nur Verkaufs- sondern vor allem auch Informationsplattform. In vielen Fällen ermöglicht es den Absatz von bestimmten Artikeln bequem und zielgenau. So sind spezielle Artikel außerhalb des Mainstreams nur noch ganz schwer direkt im Fachhandel zu bekommen. Versuchen Sie beispielsweise einen speziellen Kugelkopf für ein Stativ in einer Großstadt zu finden. Der Fachhändler kann dieses Produkt auch meist nur bestellen und der Kunde muss zum Abholen erneut in den Laden gehen.