Zum Inhalt springen
Interview

»Ich sehe die Industrie in der Pflicht«

Robert Lederwascher, Sales Director beim Broadliner Tech Data Deutschland, erklärt im Gespräch mit <i>Computer Reseller News</i>, warum die Nachfrage nach Media Center PCs so schwach ist und wie Handel und Hersteller das ändern können.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.10.2007 • ca. 1:10 Min

CRN: Wie war bisher die Nachfrage nach Multimedia-PCs mit Microsofts Media Center Edition?

Lederwascher: Wir bei Tech Data konnten bis jetzt nur eine sehr geringe Nachfrage feststellen, was sich vielleicht auf unsere Kundenstruktur zurückführen lässt. Rund 75 Prozent unserer Kunden sind Fachhändler im Business-to-Business- Bereich, größere Systemhäuser und VAD-Reseller, die andere Schwerpunkte haben. Allein aus dem Retail wurden bei uns vereinzelt Multimedia-PCs nachgefragt.

CRN: Worauf führen Sie die schwache Nachfrage zurück?

Lederwascher: Meiner Meinung nach ist der Vertriebskanal Retail, aus dem eine geringe Nachfrage kam, noch nicht in der Situation, das Produkt vorzustellen.

CRN: Mittlerweile sind die Media Center- Features in Windows Vista Home Premium und Ultimate integriert. Wird das die Akzeptanz und Nachfrage für Multimedia-PCs steigern?

Lederwascher: Ich glaube schon, dass sich die Integration auf die Kundennachfrage positiv auswirken wird.

CRN: Über welchen Kanal werden Media Center PCs hauptsächlich verkauft?

Lederwascher: Über Fachhändler im Business- to-Consumer-Bereich und über Kooperationen.

CRN: Können erklärungsbedürftige Geräte, wie Multimedia-PCs im Retail verkauft werden oder geht das nur über den Fachhandel?

Lederwascher: Meiner Meinung nach geht der Verkauf über den Fachhandel. Ein Absatz im Retail ist bedingt möglich, wenn sich ein Flächenmarkt diesem Thema speziell widmet. Vergleichbar mit den Sony Media Centern, die es in einigen Märkten gibt, produkt- und herstellerfokussiert sind und Promoter vor Ort haben.

CRN: Was müssen Fachhändler tun, um den Absatz solcher Geräte anzukurbeln?

Lederwascher: Ich sehe hier primär die Industrie in der Pflicht. Sie haben die Aufgabe, Nachfrage und Begehrlichkeit im Markt zu wecken. Verständliche und nachvollziehbare Informationen über solche Geräte wie Produkteigenschaften, Einsatzgebiete und Mehrwerte müssen von den Herstellern klar und einfach transportiert werden, der Kunde darf nicht verunsichert und überfrachtet werden.