Zum Inhalt springen
Netzwerkanalyse

»IP Check Server Monitor« mit neuen Funktionen

Die Paessler AG hat eine Version ihres Netzwerkanalysesystems »IP Check Server Monitor« vorgestellt, die speziell für den Einsatz in mittleren Unternehmen gedacht ist. Um neue Funktionen ergänzt wurde zudem die Freeware-Version.

Autor:Bernd Reder • 13.9.2007 • ca. 0:50 Min

Informationen über den Status aller Komponenten in einem Netzwerk liefert »IP Check Server Monitor«. Das System überwacht Server, Anwendungen, Switches oder andere Systeme im Netz. Sobald es ein Problem feststellt, etwa den Ausfall eines Geräts oder plötzlich auftretende Performance-Engpässe, informiert es den Systemverwalter.

Zudem liefert das Programm detaillierte Berichte und Diagramme. Sie illustrieren beispielsweise, wie stark das Netz zu bestimmten Zeiten ausgelastet ist. Zusäztlich informieren sie über Ausfallzeiten.

Paessler hat nun eine Version des Programms vorgestellt. Sie unterstützt unter anderem mehrere Benutzer-Accounts sowie Remote Probes. Neu ist die »Medium Enterprise«-Version des Analysesystems. Mit ihr können bis zu fünf Benutzer gleichzeitig arbeiten. Zudem stellt sie 1000 Sensoren zur Verfügung, die Netzwerkkomponenten überwachen.

Wer das Programm kostenlos testen möchte, kann eine Trial- oder Freeware-Version von der Web-Seite von Paessler herunterladen. Die Freeware unterstützt bis zu fünf Sensoren. Noch ein Blick auf die Preise: Die Standardversion für einen Benutzer und mit 25 Sensoren kostet rund 145 Euro (inklusive Mehrwertsteuer), die Professional-Edition mit 200 Sensoren rund 435 Euro. Für die »Medium Enterprise Edition« (fünf Benutzer, 1000 Sensoren) sind an die 1450 Euro fällig.

Weitere Informationen im Internet unter:

www.paessler.com

Download-Seite der Freeware-Version