Zum Inhalt springen
Interview

»Jetzt machen wir gemeinsam mit den Partnern Geschäft«

Anders als die Vorgängerversion positioniert Microsoft die neue Office-Version als Lösungsplattform. Christoph Bischoff, Leiter Information Worker bei Microsoft Deutschland, erwartet eine schnelle Marktdurchdringung, wie der Manager im Gespräch mit <i>CRN</i>-Redakteur Michael Hase ankündigt.

Autor:Michael Hase • 5.12.2006 • ca. 1:00 Min

CRN: Wie schnell wird sich Office 2007 nach Ihrer Erwartung am Markt durchsetzen?

Bischoff: Die Befragung bei unseren Launch-Events hat ergeben, dass sich gut 50 der Kunden sehr stark für Office 2007 interessieren. Es ist zumindest sehr wahrscheinlich, dass diese Kunden innerhalb der kommenden zwölf Monate auf das neue Produkt umsteigen werden.

CRN: Bei der Vermarktung von Office 2007 setzen Sie stärker als bei der Vorgängerversion auf das Lösungsgeschäft. Das spiegelt sich im Partnerkonzept wider, das innerhalb der »Information Worker«-Kompetenz die Spezialisierung auf sechs Themenfelder vorsieht. Wofür interessieren sich die Kunden am meisten?

Bischoff: Auf der Interessensliste unserer Kunden stehen die Themen »Unified Communications«, »Collaboration« und »Enterprise Content Management« ganz oben.

CRN: Im Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr haben Sie massiv Partner für die »Information Worker«-Kompetenz rekrutiert. Worauf legen Sie jetzt den Schwerpunkt, da die neuen Produkte am Markt sind?

Bischoff: Ja, wir haben die Zahl der »Information Worker«-Partner von etwa 130 auf weit über 500 gesteigert. Ich hätte nichts dagegen, wenn das Partnernetz weiter in diesem Tempo wachsen würde. Aber im Ernst: Jetzt konzentrieren wir uns darauf, gemeinsam Geschäft zu machen und die Partner weiterzuentwickeln. Nehmen Sie Disziplinen wie Enterprise Content Management, Business Intelligence, Projektmanagement oder die technische Anbindung von Office an unsere Dynamics- ERP-Lösungen. Das sind alles große Business-Themen, die für die Partner eine Herausforderung bedeuten, insbesondere, wenn sie ursprünglich aus dem Infrastrukturbereich kommen.