Zum Inhalt springen
E-Mail-Recovery

»Power Controls« mit Content-Analyse-Funktionen

Die neue Version 4.1 der bewährten »Power Controls« von Kroll Ontrack hilft Administratoren von Microsoft-Exchange-Servern, E-Mail-Informationen schneller und effizienter wiederherzustellen. Dafür sorgen nach Angaben des Anbieters unter anderem Content-Analyse-Funktionen sowie neue Ansichten und die Unterstützung weiterer Backup-Formate.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.9.2007 • ca. 0:55 Min

Die erweiterte Funktionalität der neuen Power-Controls-Version soll damit Administratoren die Verwaltung der immer größer werdenden Mengen von E-Mail-Daten erleichtern. Im Rahmen unabhängiger Tests sei die neue Version bereits erfolgreich für den Einsatz mit Windows XP validiert worden.

Die Lösung dient IT-Organisationen dazu, Mailbox-Daten einzelner Anwender ebenso wie Informationen auf Nachrichtenebene direkt, schnell und einfach aus vollständigen Backups, deaktivierten Datenbanken im .edb-Format oder Dateien des Exchange-Information-Store herauszusuchen, zu kopieren und wiederherzustellen.

»Um Nachrichten zu finden, müssen Unternehmen meist große Mengen von E-Mails durchforsten, die zudem an unterschiedlichen Orten gespeichert sind«, erläutert Peter Böhret, Managing Director bei Kroll Ontrack. »Die Content-Analyse-Funktionen von Powercontrols 4.1 ermöglichen es Anwendern, komplexe Operationen auf mehrere Datenquellen gleichzeitig anzuwenden, anstatt eine Quelle nach der anderen zu durchsuchen.«

Administratoren können laut Böhret Content-Analysen mit der neuen Version außerdem offline ohne Anbindung an ihren Produktionsserver durchführen. Auf diese Weise sind sie in der Lage, bestimmte Nachrichten deutlich schneller herauszufiltern.

Die Lösung erfordert Kroll Ontrack zufolge keine Änderung an der bestehenden Exchange-Server- und Backup-Architektur. Sogar Brick-level-Backups seien nun überflüssig. Auch die zeitaufwändige und kostspielige Einrichtung eines eigenen Recovery-Servers entfalle.

Kroll Ontrack stellt PowerControls 4.1 in verschiedenen Editionen bereit. Die Preise für die Software beginnen bei rund 1000 Euro für eine Lizenz von 100 Mailboxen.

Weitere Informationen im Internet unter:

www.krollontrack.de